16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsregion<br />

HMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

LzO<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Michael Thanheiser<br />

Berliner Platz 1<br />

26123 Oldenburg<br />

Tel. 0441/230-0<br />

www.lzo.com<br />

Foto: Dirk Nienaber/Oldenburgische Volkszeitung<br />

Oldenburgisch-Ostfriesischer<br />

Wasserverband<br />

Geschäftsführer: Karsten Specht<br />

Georgstraße 4<br />

26919 Brake<br />

Tel. 04401/9160<br />

www.oowv.de<br />

MSH Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Jörg Sieverding<br />

Küstenmeyerstraße 18<br />

49393 Lohne<br />

Tel. 04442/80827-140<br />

www.msh-lohne.de<br />

Phoenix Fire Protect Development<br />

GmbH<br />

Geschäftsführer: Stephan Luker<br />

Europa-Allee 20 – 22<br />

49685 Emstek<br />

Tel. 04473/92611-0<br />

www.phoenix-protect.com<br />

Niedersachsenpark GmbH<br />

Geschäftsführer: Uwe Schumacher<br />

Braunschweiger Straße 15<br />

49434 Neuenkirchen-Vörden<br />

Tel. 05493/5492-0<br />

www.niedersachsenpark.de<br />

Plantaflor Humus Verkaufs-GmbH<br />

„Wir können mit eigenen Mitteln kleine und mittelständische<br />

Geschäftsführer: Ulrich von Glahn<br />

Unternehmen, Freiberufler oder Existenzgründer unterstützen.“<br />

Oldenburger Straße 4<br />

49377 Vechta (Nicole Bramlage, Wirtschaftsförderung LK Vechta)<br />

Tel. 04441/9263-0<br />

www.plantaflor.de<br />

NW-Niemann GmbH Elektrotechnik<br />

Geschäftsführer: Holger Pawel,<br />

Tim Lamping<br />

Schnatgang 3<br />

49377 Langförden<br />

Tel. 04447/9635-5<br />

www.nw-niemann.de<br />

Öffentliche Versicherungen Oldenburg<br />

Vorstandsmitglied: Jürgen Müllender<br />

Staugraben 11<br />

26122 Oldenburg<br />

Tel. 0441/2228-0<br />

www.oeffentlicheoldenburg.de<br />

Oldenburgische Landesbank AG<br />

Mitglied der Geschäftsleitung der<br />

Region Oldenburger Münsterland<br />

Direktor Frank Uhlhorn<br />

Schillerstraße 11<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel. 0541/351-0<br />

www.olb.de<br />

folgeregelungen. Das freut uns besonders,<br />

Druckerei Rießelmann GmbH<br />

weil es darum geht, gute Betriebe zu erhalten.<br />

An diesem Thema wollen wir weiter<br />

Geschäftsführer: Hermann Rießelmann,<br />

Brigitte kl. Stüve<br />

Industriering 4 arbeiten. Wir sind da aber keine Alleinunterhalter,<br />

sondern arbeiten unter anderem<br />

49393 Lohne<br />

Tel. 04442/9270-11<br />

mit der IHK und der Handwerkskammer eng<br />

www.riesselmann-druck.de<br />

zusammen.<br />

Bramlage: Gerade Familienbetriebe<br />

machen sich Sorgen, wenn sie keinen<br />

Nachfolger innerhalb der Familie finden.<br />

Dabei kann es für langjährige Mitarbeiter<br />

interessant sein, den Betrieb zu übernehmen.<br />

Sie kennen den Betrieb, die Kunden<br />

und auch die Mitarbeiter. Viele machen sich<br />

aber Gedanken über die Bereiche Buchhaltung<br />

oder allgemeine Verwaltung. Hier<br />

sind wir Ansprechpartner, beraten über<br />

Anschub finanzierungen und zeigen Wege,<br />

wie auch die Verwaltung organisiert werden<br />

kann. Vor allem für Existenzgründer bieten<br />

die Kammern vielfältige Kurse und Veranstaltungen<br />

an, auf die wir aufmerksam<br />

machen.<br />

Siemer Jachtservice Hunte-Ems GmbH<br />

Geschäftsführer: Alexander Siemer<br />

Schleusenstraße 149 b<br />

26676 Barßel<br />

Tel. 04497/926826<br />

www.siemer-jachtservice.de<br />

SüdLeasing GmbH<br />

Niederlassung Nord<br />

Michael Windhaus<br />

Lange Wand 8<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 0172/4255125<br />

www.suedleasing.com<br />

Mit Silvia Breher sitzt jetzt eine Politikerin<br />

aus dem Oldenburger Münsterland<br />

im Bundesvorstand der CDU. Gibt das<br />

Rückenwind für die Region?<br />

Gehrmann: Das hoffen wir doch sehr. Ich<br />

für meinen Teil halte das für einen großen<br />

Wurf für das Oldenburger Münsterland. Silvia<br />

Breher kennt die Interessen der Region<br />

in Sachen Breitbandausbau und Mobilfunk,<br />

zwei ganz wichtige Standort faktoren. Da<br />

glaube und hoffe ich schon, dass sie sich<br />

auch unmittelbar für diese Themen einsetzen<br />

wird.<br />

Bramlage: Silvia Breher ist ein frisches<br />

Gesicht und kommt immer sympathisch<br />

rüber. Ich denke, sie wird einiges bewirken,<br />

um auch das Image der Region voran zu<br />

treiben. Apropos Landwirtschaft: Da gibt<br />

es für sie und auch für uns alle eine große<br />

Aufgabe. Wir müssen verhindern, dass ein<br />

Keil zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung<br />

getrieben wird. Wir brauchen, um<br />

weiter erfolgreich zu sein, gegenseitige<br />

Akzeptanz und Anerkennung.<br />

Die Aufgabe der Landkreise, Landräte,<br />

Kommunen und Wirtschaftsförderer ist es,<br />

Keile zu verhindern. Gibt es da Ansätze?<br />

Gehrmann: Wir setzen uns schon länger<br />

verstärkt mit dem Thema auseinander. Vor<br />

allen Dingen steht die Akzeptanz der Bevöl-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!