16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

WIEBKE LITSCHKE<br />

ESSEN / OLDB.<br />

In der Gemeinde Essen (Oldenburg) steht eines im Vordergrund: Hier sollen sich<br />

Familien mit Kindern wohl fühlen – auch wenn die Eltern berufstätig sind.<br />

Foto: Philipp Nacke<br />

In der Kinderkrippe »Schatzkiste« fühlen sich in der Gemeinde Essen/Oldb. Kinder bis zum dritten Lebensjahr wohl.<br />

In der Gemeinde Essen gibt es ein ansprechendes<br />

Betreuungsangebot für Kinder und<br />

Jugendliche unter 18 Jahren. „Investitionen<br />

in zuverlässige Schulen und Kindertagesstätten<br />

sind eine wichtige Zukunftsaufgabe“,<br />

erklärt Bürgermeister Heiner Kreßmann<br />

das außerordentliche Engagement im<br />

Bildungsbereich. Die Gemeinde beschäftigt<br />

immer mehr Personen, was letztlich auch<br />

den gestiegenen Anforderungen sowie dem<br />

gestiegenen Personalbedarf im Bereich der<br />

Kinderbetreuung und mehr Kindergartenkinder<br />

geschuldet ist.<br />

Die Gemeinde verfügt insgesamt über drei<br />

Kindergärten. Der kommunale Kindergarten<br />

Regenbogen und der katholischen Kindergarten<br />

St. Josef werden durch den katholischen<br />

Kindergarten St. Marien im Ortsteil<br />

Bevern ergänzt. Außerdem stehen mit der<br />

Krippe „Schatzkiste“ und zwei weiteren Kinderkrippengruppen<br />

genügend Betreuungsplätze<br />

für unter dreijährige Kinder in der<br />

Ge meinde Essen zur Verfügung. Weitere<br />

Be treuung lässt sich bei einer von vier Kindertagespflegepersonen<br />

finden. Zusätzlich<br />

zu den Regelöffnungszeiten werden in<br />

allen Einrichtungen Sonderöffnungszeiten<br />

wie Früh- und Mittagsdienste sowie eine<br />

Mittagsverpflegung angeboten. Darüber<br />

hinaus hat Essen drei Schulen: die verlässliche<br />

Grundschule Essen, die verlässliche<br />

Grundschule Bevern und die Oberschule als<br />

Ganztagsschule in Essen. Die Grundschule<br />

Essen wird seit August 2010 als Ganztagsschule<br />

geführt. Ab dem Jahr 2021 wird ebendiese<br />

Schule vierzügig. Die entsprechenden<br />

Umbauarbeiten und die Gestaltung des<br />

Schulumfeldes werden bis dahin abgeschlossen<br />

sein.<br />

Um vor allem berufstätigen Eltern eine entlastende<br />

Betreuungssicherheit ihrer Kinder<br />

während der Ferienzeiten zu ermöglichen,<br />

bietet die Gemeinde Essen/Oldb. eine Unterstützung<br />

in Form einer Ferienbetreuung<br />

an. So soll den Eltern und Erziehungsberechtigten<br />

die Möglichkeit gegeben werden,<br />

Familie und Beruf zu vereinbaren und ihren<br />

Kindern zusätzlich eine abwechslungsreiche<br />

Ferienzeit zu gewährleisten. Erstmalig wurde<br />

diese Art der Betreuung in den Sommerferien<br />

2009 angeboten und wird seitdem<br />

sowohl in den Sommer- als auch in den<br />

Herbstferien stetig in Anspruch genommen.<br />

Das Angebot richtet sich an Kinder der 1. bis<br />

6. Klasse sowie die Kinder, die im gleichen<br />

Sommer eingeschult werden. Es handelt<br />

sich dabei um eine Ganztagsbetreuung.Das<br />

Programm besteht u. a. aus Spiel, Sport,<br />

Kochen, Basteln, Erkundung der Gemeinde<br />

und kleineren Fahrten. Mit den abwechslungsreichen<br />

Angeboten wird ganzheitlich<br />

auf die motorische, soziale, emotionale<br />

und intellektuelle Kompetenz gezielt. Die<br />

Sporthalle mit ihren Räumlichkeiten sowie<br />

Außenanlagen bietet den Kindern ausreichend<br />

Spiel- und Freiraum. Angebote an<br />

der frischen Luft sind fester Bestandteil<br />

des Betreuungskonzepts. Die Betreuung<br />

wird von ausgebildeten und angehenden<br />

jungen Pädagoginnen und Pädagogen übernommen.<br />

In den Sommerferien wird eine<br />

Betreuungszeit von vier Wochen angeboten.<br />

In den Herbstferien werden die Kinder für<br />

eine Woche betreut.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!