16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

Foto: Wernsing<br />

Die Geschäftsleitung der Wernsing Feinkost GmbH (v.l.): Andreas Sostmann,<br />

Stefan Trenkamp, Stefan Wernsing, Martin Ponzel und Alfred Kessen.<br />

WERNSING FEINKOST GMBH<br />

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND<br />

Den „Blick über den Tellerrand“ nimmt man im Hause Wernsing mehr als sprichwörtlich, hat man sich doch seit 1962 vom<br />

reinen Pommes-Hersteller zu einem modernen, dynamischen und verantwortungsvoll handelnden Unternehmen entwickelt.<br />

Zum Erfolgsrezept gehört dabei, immer wieder neue Wege zu gehen. Zugleich aber steht der Name Wernsing auch für<br />

traditionelle Werte wie Bodenständigkeit und Verantwortung, Beständigkeit und Verlässlichkeit. Genau diese Werte<br />

und der Appetit auf etwas Neues bilden die Zutaten für die besondere Erfolgsgeschichte des Unternehmens.<br />

Voller Tatendrang entwickelte der aus<br />

kleinen Verhältnissen stammende Heinrich<br />

Wernsing Produkte, die bis heute führend<br />

im jeweiligen Markt sind. Dort, wo sich<br />

noch heute die Zentrale der Wernsing<br />

Feinkost GmbH befindet, übernahm die<br />

Unternehmerpersönlichkeit den elterlichen<br />

Betrieb mit Gaststätte, Lebensmittelladen,<br />

Bäckerei und Hökerwagen. Das florierende<br />

Geschäft wurde durch eine willkürliche Gesetzesänderung<br />

unmöglich und zwang den<br />

kaufmännisch denkenden Jungunternehmer,<br />

aufzugeben. Da half ihm die schöne<br />

Erinnerung an seine erste Begegnung mit<br />

echten Pommes frites in einer Düsseldorfer<br />

Milchbar. Wernsing erkannte seine<br />

Chance. Der damals 28-Jährige produzierte<br />

im Anschluss daran die vermutlich ersten<br />

Pommes im Oldenburger Münsterland –<br />

natürlich frisch aus lokalen Kartoffeln.<br />

Aus eben diesen Anfängen in der einstigen<br />

Waschküche entstand einer der heute<br />

führenden Produzenten von Pommes frites.<br />

Dabei waren die knusprigen Kartoffelstäbchen<br />

die Basis für mehr, denn Wernsings<br />

Motto von der ersten Stunde an lautete:<br />

„Immer das machen, was der Kunde<br />

braucht, was er benötigt“. Und so kamen<br />

zu den Pommes als nächstes die Saucen<br />

hinzu, dann die Salate. Und so weiter.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!