16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Foto: Benjamin Sander, E. Becker GmbH Maschinenbau<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Vogelsang GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Harald Vogelsang,<br />

Hugo Vogelsang, David Guidez<br />

Holthöge 10–14<br />

49632 Essen/Oldb.<br />

Tel. 05434/83-0<br />

www.vogelsang.info<br />

WEDA Dammann & Westerkamp GmbH<br />

Geschäftsführer: Klemens Westerkamp,<br />

Franz-Josef Sextro<br />

Am Bahnhof 10<br />

49424 Lutten<br />

Tel. 04441/8705-0<br />

www.weda.de<br />

Witte Lastrup GmbH<br />

Geschäftsführer: Johannes Witte<br />

Schnelter Straße 42<br />

49688 Lastrup<br />

Tel. 04472/9404-0<br />

www.witte-lastrup.de<br />

Zerspanung am Walzenständer in einem Aluminiumwerk in Serbien.<br />

H. Wolking Mühlenbau-<br />

Maschinenbau GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Heinrich Wolking,<br />

Michael Wolking<br />

Bakumer Straße 13<br />

49377 Vechta-Calveslage<br />

Tel. 04441/9298-0<br />

www.wolking-muehlenbau.de<br />

Vermessungsingenieur aus Montenegro<br />

Für ein Großprojekt im Bereich von Schiffbau-<br />

bzw. Offshore-Krananlagen wagten die<br />

Zerspanungsspezialisten 2011 den Einstieg<br />

in die 3-D-Ingenieurvermessung mittels<br />

Lasertracker und Totalstation. Heute werden<br />

in dieser eigenständigen Serviceabteilung<br />

unter der Leitung von Ivan Dragas aus<br />

Montenegro auch reine vermessungstechnische<br />

Projekte abgewickelt. „Unsere Kunden<br />

profitieren enorm von der Kombination maschinenbaulichen<br />

Wissens mit modernster<br />

Vermessungstechnik. Diesen Vorteil bieten<br />

nur wenige Vermessungsunternehmen“,<br />

findet Dragas.<br />

Ivan Dragas ist seit Herbst 2017 im Unternehmen<br />

tätig und gemeinsam mit seiner<br />

Ehefrau im Rahmen einer EU-BlueCard-<br />

Regelung nach Deutschland gekommen.<br />

„Anfänglich musste ich nicht nur Deutsch<br />

lernen, sondern vor allem die Besonderheiten<br />

des Maschinenbaus. Begriffe wie Formund<br />

Lagetoleranzen oder Oberflächengüte<br />

sind nicht Bestandteil der normalen<br />

vermessungstechnischen Ausbildung“, sagt<br />

der Vermessungsingenieur.<br />

Aktuell wird von einem Arbeitskreis, der<br />

von Becker Maschinenbau zusammen mit<br />

befreundeten Unternehmen initiiert wurde,<br />

ein zweiter Anlauf unternommen, eine weitere<br />

Fachrichtung in den Ausbildungsberuf<br />

des Vermessungstechnikers zu integrieren,<br />

um den aktuellen vermessungstechnischen<br />

Möglichkeiten gerecht zu werden.<br />

„Die Ausbildung von Vermessungstechnikern<br />

darf nicht mehr ausschließlich an das<br />

Worthmann Maschinenbau GmbH<br />

Geschäftsführer: Frank Worthmann<br />

Königstraße 2<br />

26676 Barßel<br />

Tel. 04497/9269-0<br />

www.worthmann-ma.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!