16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Verbindung in der Gruppe schaffen:<br />

Isolierte Jugendliche finden auch<br />

spielerisch zurück ins Netzwerk.<br />

Foto: Pfiffikus e. V.<br />

zu warten“, sagt gr. Macke, der als Projektleiter<br />

zurzeit in Niedersachsen ein halbes<br />

Dutzend dieser Partnerschaften auf die<br />

Beine stellt. Haselünne im Emsland wird<br />

etwa in einem halben Jahr als nächster BC<br />

starten. Ungezählte Kontakte und etliche<br />

Praktika sind dank des Schul- und Berufs-<br />

Campus entstanden, der beiden Seiten<br />

Chancen bietet: Firmen lernen ihren möglichen<br />

Nachwuchs persönlich kennen, ehe<br />

ein Vertrag geschlossen wird. Jugendliche<br />

erkennen rechtzeitig die Lebenswirklichkeit<br />

eines Betriebs und ihre Fähigkeiten. „Jede<br />

Schule gestaltet das etwas anders, keine<br />

Einrichtung ist wie die andere“, beschreibt<br />

gr. Macke den pädagogischen Freiraum.<br />

Denn regionale Besonderheiten und die<br />

handelnden Personen prägen die Arbeit.<br />

„Das ist genau die Verzahnung aus Bildung<br />

und Ausbildung, die wir brauchen“, unterstreicht<br />

der Pfiffikus-Vorsitzende Herbert<br />

Feldkamp.<br />

Für Patenprojekte und Bildungscampus gilt<br />

dasselbe einfache (und deshalb so wirksame)<br />

Erfolgsrezept: Wertschätzung. „Nur<br />

wenn Jugendliche spüren, dass sie geachtet<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!