16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Titelthema<br />

Zum 17. Mal verlieh der Verbund Oldenburger Münsterland<br />

den Unternehmerpreis: die Porträts der Preisträger ........ 16<br />

Wirtschaftsregion<br />

Kurs halten: Vor drei Jahren startete die Informationsoffensive<br />

des Verbundes Oldenburger Münsterland .........6<br />

Vision für die Zukunft: Die Oldenburgische Volkszeitung<br />

im Gespräch mit den Wirtschaftsförderern der Region .....10<br />

Arbeitgeberverband Oldenburg: Der größte Unternehmensverband<br />

Nordwest-Niedersachsens vertritt alle Branchen .. 32<br />

Zeitbombe Pensionszusage: Karl-Wilhelm Klötergens von der<br />

Deutschen Bank über steuerliche und bilanzielle Risiken. ..38<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

Mit ForFarmers hoch hinaus: Nicole Wiegmann stellt<br />

das niederländische Agrarunternehmen in Vechta vor ......44<br />

Aus Norddöllen in die Welt: Die international operierende<br />

Holzmühle Westerkamp ist fest im OM verankert. ...........48<br />

Slow Food für Tiere: Die B&K Agrar GmbH aus Holdorf .....52<br />

More than just meat: Vion in Emstek .........................56<br />

Erfolgreich durch Wandel: Dr. Barbara Grabkowsky<br />

über den „Verbund Transformationsforschung Agrar“. ......62<br />

Blick über den Tellerrand: Wernsing Feinkost aus Essen ...68<br />

Alle Leute an einen Tisch: Uwe Bartels über die Arbeit des<br />

Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland ...74<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

50 Jahre Wasseraufbereitung: Die AS Schmertmann GmbH<br />

aus Neuenkirchen-Vörden ist Experte für reines Wasser ....80<br />

Feinwerkmechanik mobil: E. Becker aus Molbergen bietet<br />

mobile Zerspanung und 3-D-Ingenieurvermessungen. ......84<br />

Arbeitssicherheit im Fokus: Stubbe aus Friesoythe .........90<br />

Innovativ aus Tradition: Baumaschinenhersteller Atlas. ....96<br />

Beitrag für die Welternährung: Grimme aus Damme ......102<br />

Akteur der Energiewende: Weltec Biopower, Vechta ......108<br />

Transporter aus Lastrup: Die Böckmann-Fahrzeugwerke<br />

gelten als deutscher Marktführer für Pferdeanhänger .....114<br />

Kunststofftechnik<br />

Neue Wege: Internorm Kunststofftechnik aus Damme .....118<br />

Verlängerte Werkbank: Daniel Meier stellt das<br />

Zentrum für Werkstoffe und Technik der PHWT vor ........122<br />

Plastics for Future: Die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH<br />

aus Steinfeld fordert höhere Akzeptanz für Rezyklate. .....126<br />

Bauwirtschaft<br />

Coole Küchen aus Cappeln: Die Beckermann Küchen<br />

GmbH beeindruckt mit mehr als 120 Jahren Erfahrung . . . . . 132<br />

Laserscan OM erfasst Gebäude, Bauteile, technische<br />

Anlagen und Freiflächen mit 3-D-Laserscannern ...........136<br />

Garten als Wohnraum: GaLaBau Gröne ist Experte<br />

für Garten, Landschaft und Dachbegrünung ................140<br />

Premium Tools von Heller: Die Bohrwerkzeuge aus Dinklage<br />

genießen in der Fachwelt einen exzellenten Ruf ...........146<br />

Die Remmers-Gruppe AG aus Löningen erzielt regelmäßig<br />

Bestnoten als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb ........150<br />

Kalksandstein: Das Werk Holdorf der BMO .................156<br />

Standorte<br />

Wo ist was? Die 23 Gemeinden im OM auf der Karte ...... 160<br />

Bakum . ........................................................ 161<br />

Barßel, Bösel ................................................ 162<br />

Cappeln, Cloppenburg ...................................... 164<br />

Damme, Dinklage . ........................................... 166<br />

Emstek, Essen ............................................... 168<br />

Friesoythe, Garrel ........................................... 170<br />

Goldenstedt, Holdorf . ........................................ 172<br />

Lastrup, Lindern .............................................. 174<br />

Löningen, Lohne ..............................................176<br />

Molbergen, Neuenkirchen-Vörden ......................... 178<br />

Saterland, Steinfeld ......................................... 180<br />

Vechta, Visbek ............................................... 182<br />

Der Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden ..........184<br />

Dienstleister<br />

Marketing braucht Marktforschung, meint Dr. Uwe Heil. ..190<br />

Digitale Potenziale heben: Die phito GmbH & Co. KG. .....194<br />

Erfolge auf Überholspur: Die Rennsportagentur tolimit ...198<br />

Die Entsorgungsprofis: Hilker GmbH & Co. KG. .............204<br />

Einfach mehr Wissen: Porträt der VHS Cloppenburg .......208<br />

Die Gutachtenstelle und Praxis von Prof. Olivier ...........214<br />

Hüffermann Krandienst: Wo Experten Kräne mieten. ......218<br />

Von Celle nach Goldenstedt: Die Zahnärztin Dr. Saager. ...222<br />

IT-Systemhaus in Lohne: Austing gibt’s seit 30 Jahren .....226<br />

Ecovis in Vechta: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ....232<br />

Manfred Faske: Vom Schraubenkönig zum Großhändler ...236<br />

55 Jahre Lohner Kanzlei Lienesch, Seeger & Rösener. .....242<br />

Die Marke, die starke: C. Bitter definiert alte Bekannte ...248<br />

Arbeitsmarkt<br />

Tina Heliosch leitet die Vechtaer Agentur für Arbeit .......254<br />

Jobs für Jugendliche: Die Initiative „Verein Pfiffikus“. ......260<br />

Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ...................266<br />

Lebenswelt<br />

Teilhabe am Arbeitsleben: Das Andreaswerk in Vechta. ...270<br />

Das Hotel Heidegrund an der Thülsfelder Talsperre .......276<br />

Moin Vechta, Moin Stadtmarketing! .........................282<br />

Museumsdorf Cloppenburg: 300.000 Besucher im Jahr ....288<br />

Lauffest wird 18: Der Remmers-Hasetal-Marathon .........294<br />

Die Kita Abenteuerland in Cloppenburg ....................300<br />

Der Tourismus im OM boomt: Eine Zwischenbilanz. ........306<br />

Uni-Projekt „Dorf und Zukunft“: Das OM ist nach wie<br />

vor eine Region mit guten Zukunftsprognosen .............314<br />

Foto: Oksix/stock.adobe.com<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!