16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Foto: Timo Lutz Werbefotografie<br />

Modell stehen gehört nicht zu unseren Stärken; entsprechend ausgelassen ging es deshalb bei den<br />

Fotoarbeiten zu. Ein riesiges Dankeschön an Timo Lutz und Astrid Hafer. Das Foto zeigt Maria Gröne.<br />

MARIA GRÖNE<br />

WIR SIND GRÖNE<br />

Barfuß auf samtweichen Natursteinplatten die Terrasse genießen. Schwimmen im Naturpool in glasklarem<br />

Wasser. In der Outdoor-Küche für Familie oder Freunde ganze Menüs zaubern. Den Garten das ganze Jahr als<br />

erweiterten Wohnraum nutzen – dafür steht Garten- und Landschaftsbau Gröne. Seit etwa 15 Jahren führen<br />

mein Mann Ludger und ich den mehr als 60 Jahre bestehenden Dinklager Betrieb gemeinsam, und das mit<br />

steigender Bedachtsamkeit.<br />

Der Wunsch nach Entspannung wird immer<br />

größer, die eigene Wohlfühloase immer wichtiger.<br />

Menschen erfüllen sich ihren Traum<br />

vom Ort der Erholung durch die Ge staltung<br />

ihres Gartens. Diese Entwicklung gibt den<br />

Gärten von heute eine völlig neue Bedeutung.<br />

Jeder Kunde hat seine ganz eigenen<br />

Bedürfnisse und Vorstellungen – ob und<br />

wie sich diese Gedanken umsetzen lassen,<br />

machen wir zu unserer Aufgabe.<br />

Der Beginn jeder Außenanlage<br />

Garten- und Landschaftsbau Gröne verfolgt<br />

ein aufwändiges Konzept, das durch die Reso<br />

nanz und das Feedback der Kuden immer<br />

weiter optimiert wird. Großes Augen merk<br />

richte ich dabei zunächst auf die Pla nung.<br />

Durch 3-D-Visualisierung wird die gesamte<br />

Planungssituation anschaulich und realitätsnah<br />

am Bildschirm dargestellt.<br />

Der zukünftige Garten oder die Außenanlage<br />

des Firmengeländes lässt sich aus<br />

jeder Perspektive und in allen Einzelheiten<br />

betrachten. Durch diese Vorgehensweise<br />

wird dem Auftraggeber nicht nur der Garten<br />

an sich, sondern das gesamte Gelände mit<br />

allen Gebäuden präsentiert. Wünsche oder<br />

Änderungen können wir gemeinsam überarbeiten<br />

und direkt anpassen. Wichtig ist<br />

uns umfassende, intensive Betreuung. Auf<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!