16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunststofftechnik<br />

Fotos: ZWT<br />

Die ZWT GmbH beschäftigt eigene Fach-Labor-Ingenieure und bietet Kunden Zugang zu<br />

Expertise und Technik, die diesen im eigenen Haus oft nicht zur Verfügung stehen.<br />

DANIEL MEIER<br />

DIE VERLÄNGERTE WERKBANK<br />

Das Zentrum für Werkstoffe und Technik (ZWT) ist das zentrale Laborgebäude für Fragen der Werkstoff- und der Fertigungstechnik<br />

an der PHWT in Diepholz. Zusätzlich dient es der ZWT GmbH als Laborgebäude für das Erbringen von Dienstleistungen, zum Beispiel<br />

die intensive Untersuchung sowohl von metallischen Bauteilen als auch Kunststoffbauteilen unter einem Dach. Die ZWT GmbH<br />

ist eine gemeinsame Einrichtung der PHWT und des Forschungsverbundes ZWT e. V. und dient dem Technologietransfer in die<br />

Unternehmen der Region.<br />

In Unternehmen kommen oft folgende und<br />

weitere Fragestellungen auf: Warum ist das<br />

neuentwickelte Bauteil kaputt gegangen?<br />

Gibt es ein Problem in der Konstruktion,<br />

Fertigung oder wurde in der Bauteilanwendung<br />

ein Fehler gemacht? Warum rostet<br />

mein Stahlbauteil? Aus welchem Werkstoff<br />

sollte ich meine Neuentwicklung herstellen?<br />

Funktioniert meine neue Baugruppe auch in<br />

Südafrika, Asien, Russland?<br />

Das ZWT in Diepholz kann bei all diesen<br />

Punkten weiterhelfen. Sowohl die Studierenden<br />

als auch die Wirtschaft profitieren<br />

von dem Zentrum für Werkstoffe und Technik.<br />

„Es ist über die Region hinaus gefragt,<br />

da es keine vergleichbare Einrichtung gibt,<br />

in der sowohl metallische Bauteile als auch<br />

Kunststoffbauteile gleichermaßen intensiv<br />

unter einem Dach untersucht werden können“,<br />

so Prof. Dr. Carsten Bye.<br />

Das habe auch mit dem im Oldenburger<br />

Münsterland besonders ausgeprägten Branchenmix<br />

zu tun. Denn die Ausstattung der<br />

Einzellabore im ZWT sei auf die Bedarfe der<br />

Hochschule, der Forschungsinteressen und<br />

der Unternehmen im Oldenburger Münsterland<br />

abgestimmt.<br />

„Die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge<br />

der PHWT haben durch das ZWT<br />

herausragende Möglichkeiten, ihre Aktivitäten<br />

in Lehre und angewandter Forschung<br />

wesentlich auszubauen“, erläutert Prof. Dr.<br />

Bye. Denn das ZWT ermögliche den Studierenden<br />

praxisnahes Arbeiten und fördere<br />

den Technologie- und Wissenstransfer zwischen<br />

der PHWT und anderen kooperieren-<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!