16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Dennoch sind die Möglichkeiten für den<br />

Einsatz von Rezyklaten weitaus größer als<br />

bislang erkannt und genutzt. Die Firma Burwinkel<br />

Kunststoffwerk GmbH hat die hierin<br />

liegenden Potenziale bereits vor geraumer<br />

Zeit erkannt und ist tätig geworden.<br />

Foto: Burwinkel<br />

ECO-Products 2 von Burwinkel<br />

„Erfolgreich umgesetzt haben wir das<br />

Kunststoff-Recycling in unserer ECO-Products<br />

2 -Serie“, berichtet Geschäftsführer<br />

Martin Burwinkel stolz. „Hier haben wir<br />

umweltverträgliche Kunststoffspritzgussteile<br />

entwickelt, durch deren Produktion wir<br />

Kunststoffmüll reduzieren und gleichzeitig<br />

natürliche Ressourcen schonen.“<br />

Das ökologische Bewusstsein der Firma<br />

überzeugt den Kunden im Bereich der<br />

Schutzkappen und -stopfen mit den Kunststoff-Schutzelementen<br />

ECO-CAPS 2 , auf dem<br />

Gebiet der umspritzten Förderketten mit<br />

ECO-Chain 2 und mit technischen Kunststoffteilen<br />

der ECO-TEC 2 -Reihe in weiteren<br />

diversen Anwendungsfällen wie Kunststoffpaletten,<br />

Umlenkecken oder Konsolen, die<br />

ebenso aus hochwertigen Kunststoffgranulaten<br />

hergestellt sind.<br />

„Schon als wir die Produkte vor einigen<br />

Jahren einführten, war es uns wichtig, den<br />

Nachhaltigkeitsgedanken zu transportieren.<br />

Wir entschieden uns deshalb dafür, die<br />

Produkte aus recyceltem Material unter<br />

dem Oberbegriff ECO zu bündeln. Wie die<br />

heutige Aktualität der Thematik zeigt, war<br />

dies wichtig und rückt uns damit verstärkt<br />

Die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH fertigt in Mühlen Artikel für eine<br />

Vielzahl namenhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen.<br />

ins Kundenbewusstsein. Und dort wollen<br />

wir präsent sein“, so Martin Burwinkel.<br />

Rezyklate sind vernünftig<br />

„Größte Herausforderung bei dem Einsatz<br />

von Rezyklaten ist die konstante, gleichbleibende<br />

Materialeigenschaft und Qualität<br />

– unabhängig davon, ob man sie am Markt<br />

bezieht oder aber die aus dem internen<br />

Materialkreislauf nutzt“, erläutert Martin<br />

Burwinkel. „Gleichwohl muss es unser ständiger<br />

Anspruch sein, diese Konstanz für uns<br />

und unsere Kunden zuverlässig und nachhaltig<br />

zu erreichen, um so die geforderten<br />

Produkteigenschaften zu gewährleisten und<br />

gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft innerhalb<br />

des Betriebes zu optimieren“. Dass<br />

diese Kompetenz und Expertise im Hause<br />

Burwinkel vorhanden ist, hat sich in den<br />

letzten Jahren gezeigt.<br />

Die Entwicklung des Rezyklate-Einsatzes<br />

wird jedoch heute nicht nur von unternehmensinternen<br />

Nachhaltigkeitsstrategien,<br />

zu denen sich auch Burwinkel verpflichtet<br />

hat, getrieben, sondern ist ein dringliches<br />

Gebot der Stunde: Vor allem die verstärkte<br />

Fokussierung in der Öffentlichkeit und in<br />

zahlreichen politischen Diskussionen macht<br />

eine Thematisierung der ökologischen<br />

Nachhaltigkeit und die Entwicklung von<br />

zukunftsorientierten Maßnahmen unentbehrlich.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!