16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

Auf das Thema Ausbildung wird im Hause<br />

Wernsing schon seit Jahren ein hohes<br />

Augenmerk gelegt. Mit über 100 Auszubildenden<br />

in 13 verschiedenen Berufen gehört<br />

Wernsing zu den größten Ausbildungsbetrieben<br />

in der Region. An den Abläufen<br />

und Prozessen wurde in den letzten Jahren<br />

viel gearbeitet, um die Qualität weiter zu<br />

erhöhen.<br />

Ganz aktuell wurde die Wernsing Feinkost<br />

GmbH von der IHK Oldenburg für den Bereich<br />

Ausbildung als „Top-Ausbildungsbetrieb“<br />

ausgezeichnet – eine Auszeichnung,<br />

über die man sich bei Wernsing sehr freut,<br />

auf die alle Ausbilder und die Verantwortlichen<br />

in diesem Bereich auch stolz sind.<br />

Eine solche Auszeichnung ist aber auch<br />

eine Verpflichtung für die Zukunft und<br />

hierüber ist man sich einig. In diesem<br />

Bereich möchte Wernsing sich noch weiter<br />

verbessern, leistet aber auch heute schon<br />

sehr viel Positives.<br />

Vor allem in der Berufsorientierung übernimmt<br />

das Unternehmen eine verantwortungsvolle<br />

Position. So konnten etwa viele<br />

So konnten viele Schüler/innen aus der<br />

Region in den letzten Jahren im Zuge von<br />

Betriebsbesichtigungen, Kooperationen<br />

und Projekten einen besonderen Einblick<br />

hinter die Kulissen erhalten und sich ein<br />

eigenes Bild von den einzelnen beruflichen<br />

Möglichkeiten bei Wernsing machen.<br />

Darüber hinaus sind die Ausbilder/innen<br />

in den Sommer- und Herbstmonaten stark<br />

auf Jobmessen und regionalen Berufsinfomessen<br />

an Schulen vertreten, wo erste<br />

Kontakte zu potenziellen Auszubildenden<br />

geknüpft werden können.<br />

Die Ausbildungszeit ist für die jungen<br />

Menschen eine prägende und wertvolle<br />

Zeit; Wernsing steht deshalb vor, während<br />

und nach der Ausbildungszeit stets an ihrer<br />

Seite. Die jungen Auszubildenden haben<br />

die Möglichkeit, sich selbst persönlich<br />

weiterzuentwickeln und das hört mit der<br />

bestandenen Abschlussprüfung nicht auf.<br />

In den vergangenen Jahren lag die Übernahmequote<br />

nach absolvierter Ausbildung<br />

immer über 80 Prozent. Jeder Auszubildende,<br />

der während oder nach seiner Ausbildung<br />

die Motivation und das Bedürfnis<br />

nach einer weiteren Qualifikation mitbringt,<br />

hat die Chance von Wernsing finanziell und<br />

persönlich unterstützt zu werden.<br />

Hier setzt Wernsing auf Aufstiegsqualifikationen,<br />

wie den Meister- oder Technikerabschluss<br />

sowie den Fach- oder Betriebswirt.<br />

Für besonders leistungsstarke Auszubildende<br />

wurde das Projekt „Weiterkommen.<br />

Bei Wernsing“ ins Leben gerufen. Hier kann<br />

bereits während der individuellen Förderphase<br />

ein zugeschnittener Karriereplan<br />

zusammen erarbeitet werden, damit von<br />

Anfang an erkennbar ist, wo die gemeinsame<br />

Reise hingehen kann.<br />

Das Engagement in den Bereichen Ausbildung<br />

mit der anerkennenden Auszeichnung<br />

„Top Ausbildungsbetrieb“ sowie die<br />

ehrgeizigen Ziele im Bereich der nachhaltigen<br />

Unternehmensführung unterstreichen<br />

exemplarisch den für Wernsing typischen<br />

Blick über den Tellerrand und bilden die<br />

Zutaten für eine weiterhin erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!