16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarkt<br />

Fotos: Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Raissa Wischnewski<br />

Insbesondere das Elektrotechniker-Handwerk<br />

sowie das Sanitär-, Heizung- und<br />

Klimatechniker-Handwerk unterliegen<br />

rasanten technischen Veränderungen.<br />

Mindestens ebenso tiefgreifend wie die<br />

Veränderungen im Bereich Technik sind<br />

die Entwicklungen in den Themenfeldern<br />

Arbeitsprozesse, Kommunikation und<br />

Qualifizierung.<br />

Die Ergebnisse im Detail finden<br />

Sie auf unserer Internetseite unter<br />

www.handwerk-cloppenburg.de/<br />

projekte/shk-mehr.php<br />

Eine – zugegebenermaßen provokante –<br />

These, die sich aus der Erhebung ableiten<br />

lässt, lautet dabei, dass das Handwerk gerade<br />

dabei ist, sich selber abzuschaffen.<br />

Hintergrund ist die strukturelle Fehleinschätzung<br />

zur Bedeutung von Plattformmärkten<br />

durch die Handwerksunternehmen.<br />

Sowohl im Einkauf als auch im Vertrieb<br />

haben Plattformmärkte für unsere Unternehmen<br />

bisher keine Bedeutung. Und das<br />

in Zeiten, in denen Amazon, AirBnB, Uber,<br />

Thermondo und andere Plattformen die<br />

Wirtschaft verändern. Aber das ist heute<br />

nicht mein Thema.<br />

Als Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft<br />

Cloppenburg habe ich mich<br />

vor diesem Hintergrund nämlich selbstverständlich<br />

auch sofort gefragt, was das<br />

für uns als Teil der Handwerksorganisation<br />

bedeutet.<br />

Und wie gehts weiter?<br />

Kennst Du den Podcast von Jörg Mosler<br />

(https://www.joerg-mosler.de/podcast/)?<br />

Wer zu den Themen Mitarbeitergewinnung<br />

im Handwerk und Digitalisierung sehr spannenden<br />

und informativen Input bekommen<br />

möchte, dem empfehle ich dringend,<br />

dort mal reinzuhören. In Folge #114 seines<br />

Workerscast interviewte Jörg Mosler DEN<br />

Experten für Digitalisierung im Handwerk<br />

Christoph Krause zum Thema „So rockst du<br />

die Digitalisierung“.<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!