16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsregion<br />

Foto: Africa Studio, stock.adobe.com<br />

Die jüngsten Entwicklungen an den Kapitalmärkten führen dazu, dass vor allem bei Rückdeckungsversicherungen<br />

mit einer erheblichen Reduzierung der Ablaufleistungen zu rechnen ist.<br />

KARL-WILHELM KLÖTERGENS, MARTIN WERNER<br />

ZEITBOMBE PENSIONSZUSAGE<br />

Zahlreiche Unternehmen haben ihren Gesellschafter-Geschäftsführern mit einer Pensions- oder Direktzusage bestimmte<br />

Leistungen versprochen. Neben Rentenzahlungen (oder auch einer einmaligen Kapitalzahlung) für die Zeit nach dem<br />

Berufsleben können dies auch Berufsunfähigkeits- oder Todesfallleistungen sein. Für diese Zusagen müssen sowohl<br />

in der Handels- als auch in der Steuerbilanz Pensionsrückstellungen gebildet werden. Hier lauern erhebliche steuerliche<br />

und bilanzielle Risiken.<br />

Aufgrund unterschiedlicher Rechnungsgrundlagen<br />

kann es bei der Rückstellungshöhe<br />

zu großen Differenzen zwischen<br />

Handels- und Steuerbilanz kommen. Die<br />

Herausforderung für Unternehmen besteht<br />

einerseits darin, die finanziellen Mittel zur<br />

Erfüllung der Zusage im Leistungsfall ausreichend<br />

zu bemessen und andererseits darin,<br />

dass hierfür passende Produkt zu finden.<br />

Angenommen wird häufig, dass alleinig Versicherungslösungen<br />

geeignet seien. Dabei<br />

steht zusätzlich die gesamte Bandbreite von<br />

Bankdienstlei stungen zur Verfügung (Depot,<br />

Konto, Treuhandmodelle etc.).<br />

Die jüngsten Entwicklungen an den<br />

Kapitalmärkten führen dazu, dass gerade<br />

bei Rückdeckungsversicherungen mit einer<br />

erheblichen Reduzierung der Ablaufleistungen<br />

zu rechnen ist. Hinzu kommen<br />

bilanzielle Belastungen, da durch sinkende<br />

Rechnungszinsen die Pensionsrück-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!