16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

PETRA HELLMANN<br />

STEINFELD<br />

Ob Kinderbetreuung oder schulische Bildung – die Gemeinde<br />

Steinfeld bietet beste Chancen für die nächste Generation.<br />

Foto: Christina Hoffmann<br />

Wie in der Grundschule St. Antonius in Mühlen haben Schüler in Steinfeld<br />

in allen Grundschulen im Rahmen der Ferienbetreuung viel Spaß.<br />

Familienfreundlichkeit steht in der Gemeinde<br />

Steinfeld an erster Stelle. Das zieht vor allem<br />

junge Familien in den sympathischen Ort.<br />

„Krippen, Kindergärten, Großtagespflege und<br />

Tagesmütter, die Grundschulen sowie unsere<br />

Oberschule bieten beste Voraussetzungen<br />

für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

und ausgezeichnete Chancen für die nächste<br />

Generation“, betont Bürgermeisterin Manuela<br />

Honkomp.<br />

In einer Großtagespflegstelle, bei 15 Tagesmüttern<br />

und in sieben Krippen, die den<br />

Kindergärten angegliedert sind, fühlen sich<br />

die Jüngsten pudelwohl. Der Übergang von<br />

der Krippe in den Kindergarten ist für die<br />

Dreijährigen fließend. Vier verschiedene<br />

Ein richtungen stehen dann zur Wahl: In den<br />

Kindergärten St. Marien, St. Nikolaus, St.<br />

Antonius und Andreaswerk werden mehr<br />

als 350 Kinder im Alter von drei bis sechs<br />

Jahren altersgerecht und individuell gefördert.<br />

Dabei präsentiert der Kindergarten<br />

Andreaswerk ein besonderes Angebot. Unter<br />

seinem Dach finden sich gleich zwei Einrichtungen:<br />

die Kindergärten St. Jakobus<br />

und St. Felicitas. In integrativen Krippenund<br />

Regelgruppen sowie heilpädagogischen<br />

Gruppen und Sprachheilgruppen werden<br />

hier auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf<br />

ihren persönlichen Möglichkeiten<br />

entsprechend auf den Schulbesuch vorbereitet.<br />

Auch im Bereich der Schulen ist die<br />

Gemein de Steinfeld bestens aufgestellt.<br />

Während 2019 die Grundschule St. Antonius<br />

in Mühlen mit einer neuen Mensa, einem<br />

neuen Werk raum, zusätzlichen Fach- und<br />

Gruppenräumen, einer Schulküche für<br />

Kinder und einem Fahrstuhl ausgestattet<br />

wurde, stehen Mensabau und Erweiterung<br />

für die St. Johannes schule in Steinfeld für<br />

2019/20 auf dem Plan. Als Ganztagsschulen<br />

bieten die beiden Grundschulen ihren<br />

Schü lern neben Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung<br />

zahlreiche interessante<br />

Arbeitsgemeinschaften an den Nachmittagen.<br />

Doch damit nicht genug: Auch in den<br />

Ferien bieten die örtlichen Grundschulen<br />

im Rahmen der Ferienbetreuung reichlich<br />

Abwechslung und viel Spaß.<br />

Einen festen Platz im Bildungsbereich hat<br />

auch die Don-Bosco-Schule als Oberschule<br />

in Steinfeld. Berufliche Orientierung durch<br />

Praktika ab der achten Klasse, Lernpartnerschaften<br />

mit ortsansässigen Firmen oder<br />

in der 10. Klasse einmal wöchentlich in<br />

einer sozialen Einrichtung die Vielfalt des<br />

Lebens kennenlernen – das erwartet neben<br />

den rund 44 verschiedenen Ausgleichsangeboten<br />

aus den Bereichen Sport, Musik<br />

oder Kreativität die Schüler der Don-Bosco-<br />

Schule. In der Oberschule, deren Mensa<br />

gerade um 96 Plätze erweitert wurde, werden<br />

junge Menschen ab der fünften Klasse<br />

auf den Schulabschluss vorbereitet, bevor<br />

sie nach der 9. oder 10. Klasse mit einem<br />

Hauptschul-, Realschul- oder erweitertem<br />

Sekundarschulabschluss I ins Berufsleben<br />

starten. Alles in allem verfügt Steinfeld<br />

über eine hervorragende Bildungsinfrastruktur<br />

und bietet Familien und ihrem<br />

Nachwuchs beste Zukunftschancen.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!