16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Shaktiman entwickelt und produziert mit<br />

2.500 Mitarbeitern vor allen Dingen Bodenbearbeitungsgeräte<br />

und ist zugleich der<br />

größte Hersteller für Bodenfräsen weltweit.<br />

GRIMME wird deutsche Spitzentechnologie<br />

und Shaktiman modernste Produktionskapazitäten<br />

in das deutsch-indische Joint<br />

Venture einbringen.<br />

Foto: GRIMME<br />

Ein Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten<br />

wird darin liegen, die Kompetenzen für<br />

die Entwicklung von Maschinen in der Traktorenklasse<br />

bis 75 PS (55 kW) zu optimieren.<br />

Die Maschinen werden unter dem Label<br />

„Shaktiman – GRIMME, Root Crop Solutions“<br />

in der markanten roten Farbe vermarktet.<br />

Der Vertrieb und der Service erfolgen über<br />

das bewährte und gut funktionierende<br />

Händlernetz von Shaktiman mit seinen<br />

über 650 Handelspartnern.<br />

Nicht nur Maschinen aus Stahl und Eisen<br />

sorgen für einen optimierten Anbau von<br />

Kartoffeln, Rüben und Gemüse. Auch die<br />

Digitalisierung hat in der Branche Einzug<br />

gehalten. GRIMME ist einer der ersten Hersteller<br />

weltweit, der schon in den 1990-er<br />

Jahren eine eigene Abteilung aufgebaut hat,<br />

um komplexe Maschinen digital zu steuern.<br />

Bodenschonendes Fahrwerk und 8-Tonnen-Bunker:<br />

Der zweireihige Bunkerroder GRIMME EVO 280.<br />

Auf der Agritechnica 2017 stellte GRIMME<br />

das Kundenportal myGRIMME mit vielfältigen<br />

Anwendungen vor. Eine digitale<br />

Maschinenakte, Standortanzeige in Google<br />

Maps, Diebstahlschutz und die Anzeige<br />

von wichtigen Prozessparametern sind nur<br />

einige von vielen Mehrwerten. Mit der neuen<br />

Shop-Funktion in myGRIMME kann der<br />

Anwender GRIMME Original-Teile einfach<br />

identifizieren und online bestellen. Statt<br />

umfangreiche Ersatzteillisten durchsuchen<br />

zu müssen, werden dem Nutzer exakt die<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!