16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Foto: Benjamin Sander, E. Becker GmbH Maschinenbau<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Peter Kröger GmbH Nutzfahrzeuge<br />

Geschäftsführer: Peter Kröger<br />

Rechterfeld – Bloge 4<br />

49429 Visbek<br />

Tel. 04445/9636-0<br />

www.kroeger-nutzfahrzeuge.de<br />

Schmitz GmbH &<br />

Anlagentechnik<br />

Geschäftsführe<br />

Bernhard Schm<br />

Essener Straße<br />

49456 Bakum-Lü<br />

Tel. 05438/8030<br />

www.schmitz-te<br />

Kurre Spezialmaschinenbau GmbH<br />

Geschäftsführer: Stefan Plaggenborg<br />

Industriestraße 5<br />

26683 Saterland-Ramsloh<br />

Tel. 04498/9250-0<br />

www.kurre.net<br />

SCHULZ System<br />

Geschäftsführe<br />

Tobias Schulz, A<br />

Schneiderkruge<br />

49429 Visbek<br />

Tel. 04445/897-<br />

www.schulz.st<br />

nordluft Wärme- und Lüftungstechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Walter Kampers<br />

Robert-Bosch-Straße 5<br />

49393 Lohne<br />

Tel. 04442/889-0<br />

www.nordluft.com<br />

Erich Stallkamp<br />

Geschäftsführe<br />

In der Bahler He<br />

49413 Dinklage<br />

Tel. 04443/9666<br />

www.stallkamp<br />

„Kleine Instandsetzungsarbeit“ am Fräsrahmen während eines Einsatzes in der Schweiz.<br />

Prüllage Systeme GmbH<br />

Geschäftsführer: Heinz Prüllage,<br />

Ludger Prüllage und Josef Prüllage<br />

Gewerbering 6<br />

49451 Holdorf<br />

Tel. 05494/98000-0<br />

www.pruellage.de<br />

Stanitech GmbH<br />

Geschäftsführe<br />

Holzhausen 16<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441/9989<br />

www.stanitech.<br />

Nur 114 Wochen<br />

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker<br />

dauert dreieinhalb Jahre, also rund<br />

180 Wochen. Davon sind die Lehrlinge 36<br />

Wochen in der Berufsschule, 12 Wochen in<br />

überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen<br />

(ÜLus) der Kreishandwerkerschaften und<br />

haben obendrein 18 Wochen Urlaub. Damit<br />

bleiben noch knapp 114 Wochen für die<br />

praktische Ausbildung im Betrieb – wenn<br />

keine Krankheit dazwischenkommt.<br />

„Das sind weniger als zwei Drittel der<br />

gesamten Ausbildungsdauer“, klagt Sander.<br />

„Und in dieser kurzen Zeit ist der Inhalt<br />

des gesamten Ausbildungsrahmenplans zu<br />

vermitteln. Hierfür spannen wir die Auszubildenden<br />

vor allem auch in der eigenen<br />

Werkstatt bei Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />

oder im Neubau von<br />

mobilen Zerspanungsmaschinen ein. Auf<br />

den internationalen Baustellen lernen die<br />

Azubis dann das konventionelle Zerspanen,<br />

die Teamarbeit sowie sich vor Ort durchzuschlagen“,<br />

so Sander.<br />

Becker-Azubi Steeven<br />

Am Beispiel von Steeven, Azubi im ersten<br />

Lehrjahr, wird dies deutlich: Der Einsatz<br />

in Kolumbien erfolgte relativ kurzfristig.<br />

Zuvor mussten die notwendigen Impfungen<br />

durchgeführt und ein Reisepass beantragt<br />

werden. „Helfend stand mir hierbei meine<br />

Vorgesetzte Roswitha Adam als Abteilungsleiterin<br />

Mobile Zerspanung beiseite. Ich<br />

bin vorher noch nie geflogen – geschweige<br />

denn soweit gereist. Es wird bestimmt<br />

REBO Landmaschinen GmbH<br />

Geschäftsführer: Alexander Bruns<br />

Am Bahnhof 32<br />

49429 Visbek-Rechterfeld<br />

Tel. 04445/9621-0<br />

www.rebo.de<br />

H. Schickling GmbH<br />

Geschäftsführer: Hermann Schickling<br />

Visbeker Damm 1a<br />

49429 Visbek<br />

Tel. 04445/9669-0<br />

www.hschickling.de<br />

Stubbe Maschin<br />

Inhaber: Ralf St<br />

Irisweg 10<br />

26169 Friesoyth<br />

Tel. 04491/9385<br />

www.stubbe-m<br />

Vodde Maschine<br />

Metallbau GmbH<br />

Geschäftsführe<br />

Peter Kenkel<br />

Turmtannen 10<br />

49451 Holdorf<br />

Tel. 05494/9897<br />

www.vodde.de<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!