16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarkt<br />

„Pfiffikus“ nutzt dazu einen zweiten Weg,<br />

den bereits über 30 Schulen in Cloppenburg,<br />

Hessen und Hamburg mit Erfolg gehen:<br />

Der „Bildungscampus“ (kurz: BC) ist eine<br />

bodenständige deutsche Idee – eine freiwillige<br />

Partnerschaft zwischen Schule und<br />

Wirtschaft, um die Berufsorientierung der<br />

Jugendlichen zu fördern. Firmen und Sponsoren<br />

werden dabei unterstützt, an ihrem<br />

Standort einen eigenen Bildungscampus<br />

einzurichten. Der technisch hochklassig<br />

ausgerüstete Raum dient ausschließlich<br />

der Berufsfindung sowie der Info-Vermittlung<br />

in Sachen Ausbildung. Personalchefs<br />

und Ausbildungsleiter aus der Region<br />

stellen hier in freiwilligen Workshops ihre<br />

Ausbildungsange bote und ihre Firma vor.<br />

Die Jugendlichen nutzen den Raum zudem<br />

selbstständig während und nach der Unterrichtszeit,<br />

um sich per PC und Ausbildungsportalen<br />

einen Überblick zu verschaffen,<br />

was für sie in Frage kommt.<br />

Balanceakt im Team: Mit solchen Workshops vermittelt Feldkamps Initiative den Schülern<br />

Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgeist. Foto: Kreke<br />

Die Idee reicht über einen reinen Fachraum<br />

hinaus. „Für Jugendliche ist das ein Zeichen<br />

großer Anerkennung, wenn Chefs zu ihnen<br />

kommen und das Gespräch auf Augenhöhe<br />

mit ihnen suchen, statt auf eine Bewerbung<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!