16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Foto: Remmers, Löningen<br />

Remmers hat in den letzten 70 Jahren eine rasante Entwicklung erlebt.<br />

Abschluss prüfung. Selbst verständlich lernen die Auszubildenden<br />

während ihrer Zeit im Betrieb verschiedene Abteilungen kennen. Nach<br />

erfolgreicher Prüfung winkt den meisten dann die Übernahme und<br />

eine viel versprechende Karriereperspektive im Unternehmen.<br />

Als Mittelständler in Europa<br />

Die noch heute als unabhängiges Familienunternehmen tätige Remmers-Gruppe<br />

wurde 1949 als Einmannbetrieb vom 2004 verstorbenen<br />

Bernhard Remmers gegründet. Das Unternehmen befindet sich seit<br />

Jahren auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs, der auch die<br />

Beleg schaft betrifft. Momentan beschäftigt die Remmers-Gruppe<br />

mehr als 1.500 Mitarbeiter sowohl am Hauptsitz in Löningen als auch<br />

bei den in- und ausländischen Tochtergesellschaften, deren Zahl in<br />

der jüngeren Vergangenheit ebenfalls gewachsen ist.<br />

Remmers ist heute ein international anerkannter Spezialist für die<br />

Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken<br />

sowie Industrielacken. Der Hauptsitz ist nach wie vor in Löningen, wo<br />

auch der Großteil der Mitarbeiter tätig ist. Mittlerweile ist Remmers<br />

in über 30 Ländern vertreten und mit einem Gesamtumsatz von rund<br />

335 Millionen Euro (2018) weltweit etabliert. Der Exportanteil der<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!