16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Foto: Kowalski<br />

Geschäftsführer der Beckermann Küchen GmbH Bernd Lampe.<br />

ANGELA GROND<br />

INNOVATIV UND WANDLUNGSFÄHIG<br />

Digitalisierung, Industrie 4.0, Urbanisierung, Individualisierung, Flexibilität, Mobilität, Modularität<br />

sowie die neue Lust am schönen Wohnen und vielseitigen Kochen – das sind die großen Metatrends<br />

unserer Zeit. Für manche Unternehmen stellt es eine Herausforderung dar, sich schnell und flexibel<br />

auf diese sich gegenseitig beschleunigenden Entwicklungen einzustellen und sie in entsprechende<br />

Qualitätsprodukte und Dienstleistungen umzusetzen. Nicht so für Beckermann Küchen Cappeln.<br />

Die beliebte Marke hat hier ihren Stammsitz<br />

und zählt mit zu den wichtigen Arbeit gebern<br />

der Region. Beckermann Küchen lebt seine<br />

Philosophie „Innovation aus Tradition“ seit<br />

vielen Jahrzehnten mit großem Erfolg, wie<br />

die beeindruckende über 120 Jahre alte Geschichte<br />

des Unternehmens zeigt. Es hat<br />

zwei Weltkriege, eine Währungsreform und<br />

mehrere ausgeprägte Rezessionsphasen<br />

mit Bravour überstanden – und sich immer<br />

wieder erfolgreich neu aufstellt.<br />

Was 1896 als familiengeführter Schreinereibetrieb<br />

entstand, wurde von den nachfolgenden<br />

Generationen zu einer Möbelfabrik<br />

mit Vertriebsstützpunkten im Ausland aufund<br />

ausgebaut. In den 1960er-Jahren gelang<br />

es Beckermann, sich auch als internationale<br />

Marke zu etablieren. Seit den 1980er-Jahren<br />

ist eine neue Generation erfolgreich am<br />

Ruder. Und so ist Beckermann Küchen heute<br />

ein regional, national sowie international<br />

bekanntes und geschätztes Unternehmen<br />

mit rund 200 Mitarbeitern, das von den<br />

beiden Geschäftsführern Bernd Lampe und<br />

Jürgen Horstmann geführt wird.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!