16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleister<br />

Fotos: Gutachterstelle + Praxis Professor Olivier<br />

Die Aktenmengen für medizinische<br />

Gutachten haben durch die ärztlichen<br />

Dokumentationspflichten extrem<br />

zugenommen.<br />

Ein Medikalprodukt gegen Langeweile im<br />

Krankenhaus. Jeder kennt den sogenannten<br />

Bettgalgen im Krankenhaus. Mit diesem<br />

Griffzähler wird dessen Nutzung messbar.<br />

Einerseits als Beschäftigung andererseits<br />

mit integrierter Überwachungssensorik zur<br />

verbesserten Sicherheit der Patienten.<br />

Im Bereich der Medizin- und Medikalpro<br />

duk te spielt das Consulting und die<br />

klini sche Erprobung unter kontrollierten<br />

Bedin gungen in der eigenen Praxis eine<br />

entschei dende Rolle. Aktuell müssen sich<br />

die Zertifizierungsstellen (notified bodies)<br />

in Europa selbst zertifizieren; viele Produkte<br />

müssen dann neu von diesem bewertet<br />

werden. Man wird gutachterliche Hilfe<br />

brauchen. Wissenschaftliche Erfahrungsanalysen<br />

und die Prüfung auf medizinische<br />

Wirksamkeit eröffnen so ein weiteres Feld.<br />

Aber auch die experimentelle Entwicklung<br />

und Erprobung eigener Geräte ist eine<br />

Nische für einen unabhängigen Arzt.<br />

Und es geht weiter: Die Tätigkeit als Beratungsarzt<br />

für Versicherungen bei der fachlichen<br />

Prüfung von privatärztlichen Leistungen<br />

wächst. Die Kollegen im Krankenhaus<br />

und die Praxen stehen unter immensem<br />

Druck. Chefarzt heute zu sein ist schwierig.<br />

Die privaten Liquidationen werden von den<br />

Krankenhäusern regelrecht abgeschafft.<br />

Die Folge: Die geringen Restmöglichkeiten<br />

werden nun zu Lasten der privaten Kassen<br />

maximal ausgenutzt. Wen wundert das?<br />

Der Kreis schließt sich hier auch für den<br />

privaten Gutachter als Beratungsarzt dieser<br />

Kostenträger.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!