16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinen- und Anlagenbau<br />

Foto: WELTEC<br />

Geschäftsführer Jens Albartus legt viel Wert auf ein gutes Miteinander und genügend Gestaltungsspielraum für jeden Mitarbeiter.<br />

ANN BÖRRIES<br />

GEMEINSAM FÜR DIE ENERGIE VON MORGEN<br />

WELTEC BIOPOWER hat sich im Laufe seiner Firmengeschichte von einem Pionier der Biogasbranche zu einem<br />

wichtigen Akteur der Energiewende entwickelt. Mit seinen nachhaltigen Technologien, aber auch, weil er seinen<br />

Werten und Prinzipien treu bleibt, ist der Biogasanlagenhersteller weltweit erfolgreich. Dabei leistet das Unternehmen<br />

einen elementaren Beitrag – denn der Klima- und Umweltschutz betrifft jeden. Die dafür notwendigen Ressourcen<br />

bündelt der Hersteller aus Vechta ganz bewusst in der Wirtschaftsregion Oldenburger Münsterland.<br />

Seit seiner Gründung 2001 ist WELTEC<br />

BIOPOWER ein weltweit führender Anbieter<br />

kompletter Biogasanlagen aus Edelstahl<br />

und ebenso ein anerkannter Wartungs- und<br />

Service-Dienstleister. Zu diesem Erfolg hat<br />

maßgeblich beigetragen, dass die individuell<br />

geplanten und errichteten Energieanlagen<br />

aus einer Hand geliefert werden. Es werden<br />

nur bewährte Anlagenkomponen ten verwendet<br />

und ein großer Teil der Technologien<br />

wird selber entwickelt. So stammen etwa die<br />

Behälter sowie die Lösungen zur Aufbereitung<br />

der Gärreste aus dem Unternehmen.<br />

Mit seinen rund 80 Mitarbeitern hält WELTEC<br />

BIOPOWER die Kernelemente der Wertschöpfungskette<br />

traditionell im Oldenburger<br />

Mün sterland. Auf Basis dieser Fertigungstiefe<br />

ist der Mittelständler in der Lage, seinen<br />

Kunden aus Industrie, den Kommunen und<br />

der Landwirtschaft standortunabhängig ein<br />

hohes und gleichbleibendes Qualitätsniveau<br />

zu garantieren.<br />

Außerdem trägt die modulare Bauweise<br />

dazu bei, dass alle Anlagen von WELTEC<br />

exakt an die jeweiligen Klimazonen, länderspezifischen<br />

Gegebenheiten und Substratbedingungen<br />

individuell angepasst werden<br />

können.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!