16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Für die Region ist Remmers ein wichtiger<br />

Arbeitgeber und ein Unternehmen, das sich<br />

in vielfältiger Weise einbringt. Zu nennen<br />

ist beispielsweise die Unterstützung des<br />

Remmers-Hasetal-Marathons des VfL<br />

Löningens als Hauptsponsor. Jahr für Jahr<br />

pilgern rund 3.000 Laufsportbegeisterte in<br />

Deutschlands Nordwesten, um die einzigartige<br />

Atmosphäre entlang der idyllischen<br />

Streckenführung zu genießen. Auch Remmers-Mitarbeiter<br />

sind mit von der Partie –<br />

entweder als Aktive oder als ehrenamtliche<br />

Helfer in der Organisation. Wer mitläuft,<br />

kann sich im Rahmen des Gesundheitsmanagement-Programms<br />

„remmersfit“<br />

gezielt auf den Lauf vorbereiten. Ansonsten<br />

dient remmersfit der Gesundheitsförderung<br />

der gesamten Belegschaft sowie dem Arbeitsschutz.<br />

Neben Kursangeboten zur Gesundheitsförderung<br />

umfasst das Programm<br />

unter anderem Informationen zum Thema<br />

Arbeitsschutz und Ergonomie inklusive der<br />

entsprechenden Arbeitsschutzausstattung.<br />

45 Jahre Remmers dafür steht unter anderem Marita Knabke. Foto: Remmers, Löningen<br />

Für die Mitarbeiter, für die Region<br />

Dank der internationalen Ausrichtung von<br />

Remmers haben Mitarbeiter die Gelegenheit<br />

zu mehrmonatigen Auslandsaufenthalten:<br />

So können Auszubildende in die<br />

europäi schen Tochterunternehmen wechseln,<br />

um dort eine andere Sprache und<br />

Kultur über einen gewissen Zeitraum<br />

kennenzulernen. Inzwischen steht diese<br />

Möglichkeit auch allen anderen Mitarbeiterinnen<br />

und Mit arbeitern unter dem<br />

Programm-Titel „Remmers Exchange“<br />

grundsätzlich offen. Selbstverständlich<br />

fördert Remmers die Mitarbeiter auch<br />

durch zahlreiche fachliche und überfachliche<br />

Weiterbildungs angebote. Eine<br />

besondere Variante zielt dabei auf Seiteneinsteiger:<br />

Sie haben die Möglichkeit, sich<br />

innerhalb eines Jahres nebenberuflich zur<br />

Produktionsfachkraft Chemie zu qualifizieren.<br />

Momentan läuft bereits der dritte<br />

Fortbildungslehrgang, bei dem ungelernte<br />

bzw. fachfremde Kolleginnen und Kollegen<br />

am Wochenende die Schulbank drücken.<br />

Die vom Wilhelmshavener Bildungsträger<br />

„arvaport“ organisierte Qualifizierung endet<br />

mit einer IHK-Prüfung und entsprechendem<br />

Zertifikat.<br />

Kulturell engagiert sich das Unternehmen<br />

seit Jahren sowohl finanziell als auch im<br />

Ehrenamtsbereich für den Erhalt und<br />

Ausbau der einzigartigen kinotechnischen<br />

Sammlung in Löningen. Gezeigt werden<br />

dort unter anderem fast 100 verschiedene<br />

Projektoren aus den Anfangsjahrzehnten<br />

des Kinos. Für die Kooperation mit dem auf<br />

ehrenamtlichem Engagement angewiesenen<br />

Trägerverein erhielt die Tochterfirma<br />

Remmers GmbH im Jahr 2016 den Niedersächsischen<br />

Kultur Kontakte-Preis 2016.<br />

Dabei ist es das Ziel von Remmers, historisches<br />

Kulturgut am Hauptsitz des Unternehmens<br />

zu erhalten und zu bewahren.<br />

Fazit: Respekt, Vertrauen und Verlässlichkeit<br />

zeichnen daher nicht nur das Verhältnis<br />

der Remmers-Gruppe AG zu ihren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern sowie Kunden<br />

und Geschäftspartnern aus, sondern auch<br />

zu den Menschen in der Region.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!