16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

Foto: Heller<br />

Kay Jungblut – Leiter Marketing<br />

und Produktmanagement.<br />

Anwendern maschinenunabhängig ein gesetzt werden. Wir haben<br />

den Anspruch, dem Nutzer über die gesamte Produkt palette der<br />

Marke Heller hinweg die besten Werkzeuge bereitzustellen, mit<br />

denen sie ihre Aufgabe einfach, schnell und sauber erledigen<br />

können“, erläutert Marketingleiter Kay Jungblut den Leitgedanken<br />

hinter dem neuen Claim. Das Segment „Bohrer“ ist und bleibt eine<br />

Kernkompetenz von Heller und wird um weitere Produktgruppen<br />

bereichert. Auch für die Zukunft will das Unternehmen sein<br />

bestehendes Portfolio gezielt um angrenzende Produktsegmente<br />

ergänzen, wenn dies den Anwendern einen klaren Mehrwert bietet<br />

und die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel weiter stärkt. Dabei<br />

greift Heller auf das Know-how und die Erfahrung aus 170 Jahren als<br />

renommierter Premiumhersteller zurück. Die Zielgruppe ist ganz<br />

klar der professionelle Anwender, der weltweit bedient wird.<br />

Das überarbeitete Heller-Logo zeichnet sich durch Modernität und<br />

Klarheit in der Struktur aus, welche die essenziellen Bestandteile<br />

betont. Es ist flexibel einsetzbar und insbesondere in digitalen<br />

Medien exzellent erkennbar. Logo und Claim geben die Kern aussage<br />

der Markenstrategie klar und auf den Punkt gebracht wieder,<br />

ohne dass es weiterer Erklärungen bedarf: Heller – Premium Tools.<br />

Zwar verkörpert das Logo nach außen hin die sichtbarste Veränderung,<br />

die mit dem Markenrelaunch von Heller einhergeht. Aber<br />

inhaltlich steckt natürlich viel mehr dahinter, als eine rein visuelle<br />

Anpassung. Das erklärte Ziel des rund 150 Mitarbeiter zählenden<br />

Unternehmens aus dem Oldenburger-Münsterland besteht darin,<br />

dem Nutzer Qualitätswerkzeuge zur Verfügung zu stellen.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!