16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsregion<br />

Foto: AGV Oldenburg<br />

Die Mitarbeiter des Arbeitgeberverbandes Oldenburg vor dem Verbandsgebäude in der Bahnhofstraße 14.<br />

ARBEITGEBERVERBAND OLDENBURG E. V.<br />

PARTNER DER ARBEITGEBER<br />

Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung – beim Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. (AGV) sind alle Branchen,<br />

Betriebsgrößen und Zweigbetriebe vertreten. Als größter Unternehmensverband im nordwestlichen Niedersachsen<br />

vertritt der AGV die Interessen global handelnder Unternehmen ebenso wie alteingesessener Familienbetriebe<br />

und schafft regionale Netzwerke.<br />

Wachsender Fachkräftebedarf und fortschreitende<br />

Digitalisierung führen zu neuen<br />

Herausforderungen in den Unternehmen<br />

und zu vielfältigen Fragestellungen<br />

insbesondere in den Bereichen Personal<br />

und Organisation. Daher ist ein starker<br />

Partner rund um das Thema Personal von<br />

besonderer Bedeutung. Dieser Partner ist<br />

der Arbeitgeberverband Oldenburg e. V.<br />

(AGV). Als größter Unternehmensverband<br />

im Nordwesten Niedersachsens vertritt er<br />

die Interessen seiner rund 600 Mitgliedsunternehmen.<br />

Eine besondere Stärke des AGV<br />

ist dessen heterogene Struktur. Mitglieder<br />

des Verbandes sind sowohl Industriebetriebe<br />

unterschiedlicher Branchen als auch<br />

Handelsunternehmen und eine große Zahl<br />

von Dienstleistungsbetrieben. Auch alle Betriebsgrößen<br />

sind im AGV vertreten. Diese<br />

Mitgliederstruktur ist die Voraus setzung für<br />

eine repräsentative Vertretung der regionalen<br />

Wirtschaft.<br />

Darüber hinaus ist der AGV wesentlicher<br />

Teil eines Netzwerkes von Kooperationspartnern<br />

aus dem Verbändebereich, das<br />

Interessen und Kompetenzen bündelt und<br />

für die vertretenen Unternehmen und für<br />

die Wirtschaftsregion im Nordwesten einen<br />

großen Mehrwert bietet. Dieses Netzwerk<br />

schafft die Möglichkeit, wichtige Projekte<br />

und Entwicklungen gemeinsam zu planen,<br />

zu initiieren und (häufig auch finanziell)<br />

maßgeblich zu unterstützen.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!