16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstleister<br />

Foto: Montevideo<br />

Die Unternehmensgründer Jörg Michaelis (links) und Hans-Bernd Kamps (rechts)<br />

stehen seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz im Motorsport-Business.<br />

JAN BODENBACH<br />

ERFOLGE AUF ÜBERHOLKURS<br />

Ein Rekord für die Ewigkeit? In 13 Monaten vom Underdog zum Weltmeister. Lauscht man Hans-Bernd Kamps und<br />

Jörg Michaelis’ Erzählungen über ihre Anfänge im Motorsport, könnte man meinen, in ein Vom-Hobbyschrauberzum-Weltmeister-Märchen<br />

mitgerissen zu werden. Dabei fällt vor allem ihre Leidenschaft und Begeisterung für ihre<br />

Arbeit auf, die für sie nicht nur Beruf, sondern Berufung wurde. Mit kleinen Anekdoten und einem winzigen Hauch<br />

Wehmut erinnern sie sich an ihre ersten Rennautos, die sie Anfang der 90er Jahre in einer Werkstatt in Dinklage<br />

zusammenschraubten, die kaum mehr war als eine unbeheizte Lagerhalle.<br />

Schnell war den Rennsport-Anfängern klar:<br />

Was andere können, können wir schon lange!<br />

Und so katapultierten sich Kamps und<br />

Michaelis mit Herzblut, harter Arbeit sowie<br />

einem Blick für Visionen und dem Mut, sich<br />

Veränderungen anzupassen, mit ihrem<br />

eigenen Rennsportteam Project 1 (ehemals<br />

„tolimit Motorsport“) an die Spitze des<br />

Motorsports. Heute blicken sie zurück auf<br />

26 Jahre voller Erfolg, Schicksalsschläge,<br />

Siege, Niederlagen – aber auch auf ein<br />

Team, das anpackt und zusammenhält.<br />

Heute sind aus den einstigen Hobbyschraubern<br />

Weltmeister geworden, die<br />

mitten in unserer Region bereits um den<br />

nächsten Titel kämpfen. Nun nehmen sie<br />

uns mit auf eine kleine Zeitreise durch die<br />

Unternehmensgeschichte von tolimit und<br />

Project 1, die heute zwei eigenständige<br />

Unternehmen sind, aber unter einem Dach<br />

und einem gemeinsamen Antrieb geführt<br />

werden – der Liebe zum Motorsport.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!