16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

HMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Foto: Fritz Brüggemann<br />

Schweinebesamungsstation<br />

Weser-Ems e.V.<br />

Geschäftsführer: Werner Taphorn<br />

Am Osterfeld 13<br />

49661 Cloppenburg-Bethen<br />

Tel. 04471/9167-0<br />

www.schweinebesamung.de<br />

Vet Pharma Friesoythe GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Tim Pöpken<br />

Sedelsberger Straße 2<br />

26169 Friesoythe<br />

Tel. 04491/294-0<br />

www.msd-tiergesundheit.de<br />

SFB Fleisch- und Kühlcentrale<br />

GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Guido Selonke,<br />

Florian Schnäker<br />

Industriestraße 22<br />

49451 Holdorf<br />

Tel. 05494/984-0<br />

www.sfbholdorf.de<br />

Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Andreas Dreishing,<br />

Dr. Bernhard Wesseling,<br />

Dr. Annabell Hardinghaus<br />

Bahnhofstraße 30<br />

49434 Neuenkirchen-Vörden<br />

Tel. 05493/98700<br />

www.vilofoss.com/de<br />

Die wertvollen Rohstoffe durchlaufen mit minimalster<br />

Verschleppung den Herstellungsprozess.<br />

Steinemann Holding GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Carsten Knief<br />

Honkomper Weg 7<br />

49439 Steinfeld<br />

Tel. 05492/96033-0<br />

www.steinemann.de<br />

Stevens Truthahn<br />

Delikatessen GmbH<br />

Geschäftsführer: Erich Stevens<br />

Vahrener Weg 1<br />

49696 Molbergen<br />

Tel. 04475/94440<br />

H. Thamann & Leiber GmbH<br />

Geschäftsführer: Jan Thamann<br />

Bahnhofstraße 24<br />

49434 Neuenkirchen-Vörden<br />

Tel. 05493/509-0<br />

www.tafu.de<br />

Hermann Thole GbR<br />

Geschäftsführer: Hermann Thole<br />

Alte Heerstraße 56<br />

49624 Löningen/Benstrup<br />

Tel. 05432/3472<br />

Rohstoffauswahl und ermöglicht eine<br />

verschleppungsfreie Produktion. „Der<br />

Wernsing Feinkost GmbH<br />

Geschäftsführer: Produktionsbereich muss absolut frei sein<br />

Stefan Wernsing, von tierischen Stoffen“, erklärt Günter<br />

Alfred Kessen, Andreas Hilgefort. Sostmann, Der Agraringenieur und gelernte<br />

Martin Ponzel, Stefan Trenkamp<br />

Landwirt hat über viele Jahre Erfahrungen<br />

Kartoffelweg 1<br />

49632 Essen/Oldb. im Herdenmanagement gesammelt. Als<br />

Tel. 05438/51-01 Spezialberater mit Fokus auf Rinderernährung<br />

erarbeitet er für die B&K Agrar GmbH<br />

www.wernsing.de<br />

gemeinsam mit den Kunden aus der Mischfutterindustrie<br />

und der Landwirtschaft<br />

speziell angepasste Fütterungskonzepte:<br />

„Erntebedingt ergeben sich im Grundfutter<br />

der Rinder große betriebsspezifische<br />

Holzmühle Westerkamp Unterschiede. GmbH Folglich ist der Bedarf an<br />

Geschäftsführer: Futterzusatzstoffen wie Mineralien, Spurenelementen,<br />

Vitaminen, Algenkalk, Amino-<br />

Arnold Westerkamp<br />

Norddöllen 31<br />

säuren oder Hefen individuell sehr unterschiedlich.<br />

Zudem braucht eine Milchkuh<br />

49429 Visbek<br />

Tel. 04445/987777-0<br />

www.westerkamp-gmbh.de einfach etwas anderes als ein männliches<br />

Tier dieser Gattung.“ In den individuellen<br />

Mischungen liegt eine der Stärken des<br />

Unternehmens: „Wir orientieren uns am<br />

Bedarf unserer Kunden und stellen auch<br />

ganz kleine Mischungen her.“<br />

Interdisziplinäre Teams aus Tierärzten,<br />

Agraringenieuren und Apothekern beschäftigen<br />

sich mit der Fütterung von Rindern,<br />

Schweinen, Geflügel sowie Heimtieren.<br />

Für den Kunden und gemeinsam mit ihm<br />

optimiert die B&K Agrar GmbH Futter und<br />

entwickelt individuelle Lösungen, bei der<br />

Tiergesundheit und Produktivität stets<br />

im Fokus stehen. Mit einer optimalen<br />

Fütterung kann ressourcenschonend die<br />

Ernährungssituation von Mensch und Tier<br />

verbessert werden. Durch Kooperationen<br />

fließt das Know-how aus Lebensmittel- und<br />

Pharmaindustrie sowie von Tierarztpraxen<br />

in die Produktoptimierung ein. So gehören<br />

auch innovative Ergänzungsfuttermittel<br />

in flüssiger und fester Form zum Portfolio<br />

der B&K Agrar GmbH, die nur von wenigen<br />

Firmen angeboten werden können.<br />

Zukunftsorientiertes Futter<br />

Den Bereich Schweinefütterung leitet Dr.<br />

Maria Mester. Die Tierärztin kombiniert für<br />

die B&K Agrar GmbH in Holdorf Erkenntnisse<br />

aus der Tiermedizin mit Tierernährung<br />

und wirtschaftlichen Aspekten der<br />

zu beliefernden Betriebe. „Jedes Produkt<br />

kann einer noch so guten Idee entsprungen<br />

sein, wenn es nicht in einem günstigen<br />

Kosten-Nutzen-Verhältnis steht, ist es nicht<br />

markt fähig. Wir haben über die Jahrzehnte<br />

gelernt, marktfähige und effiziente<br />

Produkte zu schaffen, die verlässlich ihre<br />

Funktion erfüllen und nachhaltig zu einer<br />

Kosten reduktion führen.“ In diesem Zusammenhang<br />

verweist sie auf die im Unternehmen<br />

genutzten hochverfügbaren Eiweißfraktionen<br />

und die z. T. im Alleinvertrieb<br />

verwendeten Oligosaccharide, die neben<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!