16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinen- und Anlagenbau<br />

Foto: AS Schmertmann<br />

In dritter Generation auf Erfolgskurs (v.l.): Viktor, Christoph und Richard Schmertmann.<br />

CHRISTOPH SCHMERTMANN<br />

50 JAHRE WASSERAUFBEREITUNG<br />

Auch in der Industrie spielt der Rohstoff Wasser eine wesentliche Rolle – allerdings zumeist in aufbereiteter Form. Als<br />

zuverlässiger Partner liefert die AS Schmertmann GmbH aus Neuenkirchen-Vörden seit 50 Jahren Prozesswasser für die<br />

industrielle Produktion. Mit der Aufbereitung von Kesselwasser, Kühlwasser und Reinstwasser bietet das Unternehmen<br />

rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche den kompletten Service von der Konditionierung, Dosierung und Analyse<br />

bis hin zur Montage von Wasseraufbereitungsanlagen.<br />

Wasser ist nicht gleich Wasser. Als chemische<br />

Verbindung aus den Elementen<br />

Sauerstoff und Wasserstoff enthält es<br />

natürlicherweise unter anderem gelöste<br />

Anteile von Salzen und organischen Stoffen.<br />

„Mit speziellen Verfahren bereiten wir<br />

das Wasser als Prozesswasser auf. So wird<br />

dann aus dem Rohwasser das Kessel-, Kühloder<br />

auch Reinstwasser,“ erklärt Richard<br />

Schmertmann, der zusammen mit seinem<br />

Bruder Viktor Schmertmann als geschäftsführender<br />

Gesellschafter das Unternehmen<br />

leitet.<br />

Schon lange geht es in der Wasseraufbereitung<br />

nicht mehr nur um die richtige<br />

Wasserqualität zum Schutz der Anlagen.<br />

Normen, Richtlinien und Gesetze fordern<br />

zusätzlich unter anderem aufwändige<br />

Dokumentationen und die strenge Einhaltung<br />

von Grenzwerten. Die AS Schmertmann<br />

GmbH hat darauf reagiert und<br />

einen Full Service für die Bereiche Kühlwasser<br />

(Verdunstungskühlanlagen) nach<br />

42.BImSchV / VDI 2047 Blatt 2 und Kesselwasser<br />

(Dampfkesselanlagen) nach<br />

DIN EN 12953-10 entwickelt.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!