23.12.2012 Aufrufe

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8: Interviewfrage 2<br />

Frage<br />

2<br />

«<strong>MIGRALTO</strong> – Partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft von älteren MigrantInnen»<br />

Ist eine spezielle öffentliche Anlaufstelle<br />

für Altersfragen sinnvoll?<br />

106<br />

Anzahl<br />

Nennungen<br />

ja 21<br />

nein 1<br />

Bedingungen: (nur JA-Antworten eingeben)<br />

Mitarbeitende (MA) sprechen italienische Sprache 10<br />

Ma stammen aus eigener Migrantengruppe 4<br />

MA verstehen Probleme der ital. MigrantInnen 19<br />

andere 3<br />

Gibt es im eigenen Umfeld eine solche Anlaufstelle:<br />

ja 6<br />

nein 16<br />

Wenn ja, was?<br />

Mehrfachnennungen bei „Bedingungen“ waren möglich<br />

Mit einer Ausnahme geben alle Probanden an, dass sie eine spezielle öffentliche Anlaufstelle für<br />

Altersfragen als sinnvoll einstufen. Bei den Bedingungen, unter welchen sie eine solche Anlaufstelle<br />

auch nutzen und aufsuchen würden, sind zwei Faktoren ausschlaggebend: Die Mitarbeitenden dort<br />

sprechen Italienisch und/oder die Mitarbeitenden dort verstehen die Probleme der italienischen<br />

MigrantInnen. Es gibt mehrheitlich (noch) keine solchen Anlaufstellen in der Wohnumgebung der<br />

Befragten.<br />

Tabelle 9: Interviewfragen 3a und 3b<br />

Frage<br />

3a<br />

3b<br />

War schon in Italien aktiv im Sinne von Partizipation?<br />

Anzahl<br />

Nennungen<br />

politisch 4<br />

gewerkschaftlich 4<br />

kirchlich 9<br />

Verein/Vereinigung 5<br />

selbstorganisierte Gruppen 1<br />

andere<br />

Hat die Kriegs-/Nachkriegszeit den eigenen<br />

Partizipationsentscheid beeinflusst?<br />

nein 16<br />

ja 6<br />

wenn ja, wie<br />

Mehrfachnennungen bei 3a waren möglich<br />

Insgesamt 16 Personen haben angegeben, bereits in Italien partizipativ aktiv gewesen zu sein im<br />

Sinne von bürgerschaftlichem Engagement. Sieben dieser Personen geben an, in verschiedenen<br />

Bereichen aktiv gewesen zu sein. Die anderen 9 Probanden geben an, in Italien nicht aktiv partizipiert<br />

zu haben. Der meistgenannte Bereich für partizipative Aktivitäten ist die Kirche mit insgesamt 9<br />

Nennungen. Bei der Frage 3b sollte in Erfahrung gebracht werden, ob die Tatsache, den Krieg oder<br />

die Nachkriegszeit miterlebt zu haben, ihre Entscheidung, im Leben Partizipation im Sinne der aktiven<br />

Bürgerschaft zu betreiben, beeinflusst habe. Mehr als zwei Drittel der Befragten gibt an, dass das<br />

nicht der Fall war. Jene 6 Personen, die diese Frage mit ja beantwortet haben, haben dies wie folgt<br />

begründet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!