23.12.2012 Aufrufe

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>MIGRALTO</strong> – Partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft von älteren MigrantInnen»<br />

� Kenntnisse über die soziodemografischen Verhältnisse sowie die Lebensbedingungen der<br />

älteren Migrationsbevölkerung in der Gemeinde: Um einen Partizipationsprozess erfolgreich in<br />

die Wege zu leiten, benötigt es zunächst ein differenzierteres Wissen über den<br />

Partizipationspartner. Wer sind die älteren MigrantInnen? Welche Gruppen gibt es nach<br />

Migrationsmotiv, nationaler Herkunft, Schichtzugehörigkeit, Bildung, Geschlecht? Wie<br />

gestalten sie ihr Leben im Alter? Haben sie sich in eigenen Strukturen und Netzwerken<br />

organisiert? Kennen wir diese und ihre Aktivitäten? etc.<br />

� Kritische Reflexion zur Zielgruppendefinition „ältere MigrantInnen“: In der Regel – das haben<br />

auch die Befragungsergebnisse gezeigt – besteht seitens schweizerischer Institutionen und<br />

Fachpersonen der Alterspolitik und –arbeit die Tendenz, „MigrantInnen“ in ethnische<br />

Zielgruppen zu unterteilen, die sie als in sich homogen wahrnehmen. Aus dieser Perspektive<br />

erfolgt dann meist auch die Zusammenarbeit mit MigrantInnen nach ethnischen Kriterien und<br />

derselbe ethnische Hintergrund wird unhinterfragt als das dominante Kriterium für<br />

Repräsentativität herangezogen. (Bsp. ein Italiener steht stellvertretend für „die Italiener“, eine<br />

Tamilin vertritt „die Tamilinnen“, ein Bosnier repräsentiert „die BosnierInnen“etc.) Bei der Wahl<br />

von Einzelpersonen sowie Gruppen von MigrantInnen, die aktiv an Partizipationsprozessen zu<br />

beteiligen sind, ist gleich zu Beginn die kritische Frage nach der Repräsentativität zu stellen.<br />

Es ist auf die innerethnische Heterogenität von MigrantInnengruppen nach Geschlecht,<br />

Bildung, Schichtzugehörigkeit, religiöser oder politischer Überzeugung, etc. zu achten, welche<br />

gleichwertige Repräsentativitätskriterien bilden. Das heisst auch, dass nicht einfach eine<br />

gemeinsame Betroffenheit aufgrund ethnischer Gruppenzugehörigkeit angenommen werden<br />

kann, sondern dass vielmehr bei der „gemeinsamen Themenbetroffenheit als Menschen in der<br />

Lebensphase Alter“ als Ausgangspunkt für gemeinsame Partizipation anzusetzen ist.<br />

� Bewusstsein über und sensibler Umgang mit dem Machtgefälle zwischen staatlichen und<br />

nichtstaatlichen Schweizer AkteurInnen und AkteurInnen der Migrationsbevölkerung: Die<br />

Gemeinden sollten über das Bewusstsein verfügen, dass sie sich gegenüber den<br />

PartizipationspartnerInnen „ältere MigrantInnen“ immer in einer Machtposition befinden. So<br />

verfügen diese über keine politischen Rechte und sind bezüglich ihres Zugangs zu Partizipa-<br />

tionsmöglichkeiten meist vom guten Willen der Schweizer Institutionen/Organisationen und<br />

Fachpersonen abhängig. Mit der dadurch entstehenden Asymmetrie im Partizipations-<br />

verhältnis ist sensibel und transparent umzugehen.<br />

� Sensibilität für Partizipationshürden: Eine Gemeinde, welche die Partizipation von älteren<br />

MigrantInnen im Sinne aktiver Bürgerschaft fördern will, muss zunächst eine Sensibilität für<br />

allfällige Partizipationshürden entwickeln (ökonomisch und gesundheitlich benachteiligte<br />

Situation der Zielgruppe, sprachliche Verständigungsschwierigkeiten, Misstrauen aufgrund<br />

bisherigen Desinteressens der Schweiz für ihre Partizipation oder aber Befürchtung, dass<br />

Partizipation nicht gewollt sei, fehlende politische Rechte, Informationsdefizit über<br />

Partizipationsmöglichkeiten, strukturelle Zugangsschranken zur Partizipation, etc.)<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!