23.12.2012 Aufrufe

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>MIGRALTO</strong> – Partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft von älteren MigrantInnen»<br />

Hungerbühler, H. (2011). Migrantinnen und Migranten – Ein Teil der schweizerischen Altersbevölkerung. In:<br />

Caritas Schweiz (Hrsg.). Sozialalmanach. Das vierte Lebensalter. Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der<br />

Schweiz. Trends, Analysen, Zahlen (S. 149 – 162). Luzern: Caritas-Verlag.S. 149 - 162.<br />

Hurrelmann, K. (2006). Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.<br />

Ireland, P.R. (1994). The Policy Challenge of Ethnic Diversity: Immigrant Politics in France and Switzerland.<br />

Cambridge: Harvard University Press.<br />

Kalbermatten, U. (1998). ALTER Perspektiven einer aktiven Lebensgestaltung. Alterstheorien – Bilder vom Altern.<br />

Heft 1. Schweizerisches Rotes Kreuz. Bern.<br />

Keller, C. (2010). Citoyenneté – Zugehörig sein, teilhaben und Verantwortung übernehmen. Materialien zur<br />

Migrationspolitik. Hrsg.: Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM. Bern: EKM.<br />

Klie, T. & Ross, P-S. (2000): Die Zukunft des Sozialen in der Stadt. Bürgerschaftliches Engagement als<br />

Herausforderung. Freiburg: FEL Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre.<br />

Klie, T. (2007): Sozialarbeitswissenschaft und angewandte Forschung in der sozialen Arbeit, Festschrift für Prof.<br />

Dr. Konrad Maier, (Hrsg.). Thomas Klie & Paul-Stefan Ross. Freiburg: FEL Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre.<br />

Kobi, S. (2008). Unterstützungsbedarf älterer Migrantinnen und Migranten. Eine theoretische und empirische<br />

Untersuchung. In: Social Strategies. Vol. 43. Monographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik. (Hrsg.)<br />

Mäder, U. & Schmassmann, H. Bern: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften.<br />

Kolland, F. & Oberbauer, M. (2006). Vermarktlichung bürgerschaftlichen Engagements im Alter. In: Schroeter,<br />

K.R. & Zängl, P. (Hrsg.). Altern und bürgerschaftliches Engagement. Wiesbaden: Verlag für<br />

Sozialwissenschaften. 153-174.<br />

Kondratowitz, H.-J. von (1999): Sozialanthropologie. In: B. Jansen, F. Karl, H. Radebold und R. Schmitz-Scherzer<br />

(Hrsg.): Soziale Gerontologie. Weinheim und Basel: Beltz, 106-125.<br />

Kondratowitz, H.-J. von (2007): Diversität als Aufgabe für eine neue Alternsforschung. In: G. Kren, B. Riedmüller,<br />

B. Lieben und D. Vinz (Hrsg.): Diversity Studies. Grundlagen und interdisziplinäre Ansätze. Frankfurt und New<br />

York: Campus, 123-142.<br />

Kricheldorff, C. (2007). Zwischen Sorgebeziehungen und Selbstverwirklichung - Facetten und Potentiale des<br />

Bürgerschaftlichen Engagements älterer Frauen. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und<br />

<strong>Integration</strong> des Landes Nordrhein Westfalen (Hrsg.): Demografischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die<br />

Zukunft.<br />

Kruse, A. u.a. (2005).Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag der älteren Menschen zum Zusammenhalt der<br />

Generationen.Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend. Berlin.<br />

Kurse, A. u.a. (2010). Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Altersbilder in der Gesellschaft. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend. Berlin.<br />

Kurse, A. & Wahl, H.W. (2010). Zukunft Altern. Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen. Heidelberg:<br />

Spektrum Akademischer Verlag.<br />

Lewin, K. (1963). Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Ausgewählte theoretische Schriften. Bern: Huber<br />

Lück, H.E. (2001). Kurt Lewin – Eine Einführung in sein Werk. Weinheim: Beltz<br />

Mahnig, H. & Piguet, E. (2003). Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998: Entwicklungen und<br />

Auswirkungen. In: Wicker, H.-R., Fibbi, R. u. Haug, W.(Hrsg.). Migration und die Schweiz. (S. 65 – 108). Zürich:<br />

Seismo Verlag.<br />

Maiolino, A. (2010). Überfremdung und Mediterranisierung der Schweiz. Identitäten im Spannungsfeld. In:<br />

Widerspruch. Steuergerechtigkeit – umverteilen!. Nr. 58 (S. 177 – 193). Zürich<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!