23.12.2012 Aufrufe

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MIGRALTO - Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Literaturverzeichnis<br />

«<strong>MIGRALTO</strong> – Partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft von älteren MigrantInnen»<br />

Abati, V. & Hungerbühler, H. (2010). Migrationsbiografie als Ressource für die Lebensgestaltung im Alter.<br />

<strong>MIGRALTO</strong> – Modell für eine akitve Bürgerschaft der älteren Migranten und Migrantinnen in der Schweiz.<br />

Konzept Masterarbeit. Master of Advanced Studies in Gerontologie 2009 – 2011. Berner Fachhochschule Soziale<br />

Arbeit. Kompetenzzentrum für Gerontologie. Bern. Unveröffentlicht.<br />

Abels, H. & König, A. (2006). Sozialisation – Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind,<br />

wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspielen.<br />

Lehrbuch Studientexte zur Soziologie. Wiesbaden: VS-Verlag Springer Fachmedien.<br />

Aeschlimann, A. (2007). Daheim in Italien, zu Hause in der Schweiz. „Il prete nel letto“. Fachstelle Sozialarbeit der<br />

kath. Kirche. Bern (Hrsg.). Bern: Stämpfli Verlag AG.<br />

Alund, A. & Schierup, C.-U. (1987): Will they still be dancing? <strong>Integration</strong> and Ethnic Transformation among<br />

Yugoslav Immigrants in Scandinavia. Göteborg: Graphic Systems AB.<br />

AuG. Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer. 2008.<br />

Bachl, M. (2004). Alter und Migration. Zauberwort «Partizipation». In: Krankenpflege, Nr. 12, S. 15-17.<br />

Barth, F. (1969). Ethnic Groups and Boundaries. The Social Organization of Culture Difference. Bergen:<br />

Universitets Forlaget.<br />

Berger, P.L. & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M.: Fischer.<br />

Bisegger, C. & Hungerbühler, H. (2008). Kriterien der Gesundheitsförderung mit älteren MigrantInnen in der<br />

Schweiz. Landesweite Erhebung der Situation älterer Migrantinnen und Migranten. Auftragsstudie des Nationalen<br />

Forums Alter & Migration, ausgeführt durch das Schweizerische Rote Kreuz SRK. Bern. Unveröffentl. Manuskript.<br />

Blaumeister,H. & Wappelshammer, E. (2004).Partizipation und Vertretung von Senioren. SWS-Rundschauf (44.<br />

Jg.). Heft 4: 437 – 463.<br />

Bolzman, C., Fibbi, R. & Vial, M. (1999). Dove abitare dopo la pensione? Le logique di decisione dei migranti di<br />

fronte ai rischi di povertà. In: Velleda B. & Kühne, K. (Hrsg.). Povertà, migrazione, razzismo. Bergamo: edizioni<br />

junior, S. 95 – 114.<br />

Bundesamt für Gesundheit. (Hrsg., 2007). Wie gesund sind Migrantinnen und Migranten? Die wichtigsten<br />

Ergebnisse des ‚Gesundheitsmonitorings der schweizerischen Migratiosnbevölkerung„. Zusammenfassung des<br />

technischen Berichtes. Bern. http://www.bag.admin.ch/shop/00038/00242/index.html?lang=d.<br />

Bundesamt für Migration BFM. ( 2008). Umsetzung Massnahmenpaket <strong>Integration</strong> 2008. Berichterstattung der<br />

Interdepartementalen Arbeitsgruppe Migration IAM an den Bundesrat. Bern-Wabern.<br />

Bundesamt für Statistik BFS (März 2010) Die demografische Alterung. Demos. Newsletter Informationen aus der<br />

Demografie. Nr. 1, Neuchâtel.<br />

Cortesi, A. (2010). Das stille Leiden betagter Italiener. Der Bund, Bern. S. 6.<br />

Cumming, E. & Henry, W.E.. (1961). Growing old: The process of disengagement. New York: Basic Books.<br />

Diekmann, A. (2008). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbeck: Rowohlt<br />

Taschenbuch Verlag.<br />

Dietzel-Papakyriakou, M. (1990). Die anderen Alten: zur Situation alter ArbeitsmigrantInnen. In: Theorie und<br />

Praxis der sozialen Arbeit, Bd. 41, 1, S. 14 - 19.<br />

Dietzel-Papakyriakou. (1993). Neue Aufgaben für die Altenhilfe: Teil 1. Sozialgerontologische Arbeit mit alten<br />

Arbeitsmigranten. In: Altenheim Nr. 6, S. 462-473.<br />

Dietzel-Papakyriakou, M. (2005). Potentiale älterer Migranten und Migrantinnen. In: Zeitschrift für Gerontologie<br />

und Geriatrie. Band 38, Nummer 6, Seiten 396–406. ISSN 0948-6704. DOI: 10.1007/s00391-005-0346-2.<br />

Dowd, J. J. und Bentson, V. L. (1978): Aging in minority populations. A test of the Double<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!