03.03.2013 Aufrufe

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflichtigen Arbeitnehmern eine Unterbrechungsmeldung zu erstatten, wenn aus der Beschäftigung für<br />

mindestens einen Kalendermonat keine Beiträge zur Rentenversicherung anfallen.<br />

Die Meldungen gehen an die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (vormals Bundesknappschaft)<br />

in 45115 Essen.<br />

Beispiel 1:<br />

Eine familienversicherte Raumpflegerin arbeitet ab 01.06.2007 gegen ein monatliches Arbeitsentgelt<br />

von 300 EUR.<br />

Die Raumpflegerin ist versicherungsfrei, weil das Arbeitsentgelt 400 EUR nicht übersteigt. Der Arbeitgeber<br />

hat den Pauschalbeitrag zur Kranken- und Rentenversicherung zu zahlen. Die Versicherte ist<br />

zum 01.06.2007 anzumelden.<br />

Personengruppenschlüssel: 109<br />

Beitragsgruppenschlüssel: 6 5 0 0<br />

Beispiel 2 :<br />

Eine privat krankenversicherte Raumpflegerin arbeitet ab 01.06.2007<br />

beim Arbeitgeber A gegen ein monatliches Arbeitsentgelt von 160 EUR und<br />

beim Arbeitgeber B gegen ein monatliches Arbeitsentgelt von 140 EUR<br />

Die Raumpflegerin ist in beiden Beschäftigungen versicherungsfrei, weil das Arbeitsentgelt aus diesen<br />

Beschäftigungen 400 EUR nicht übersteigt. Beide Arbeitgeber haben Pauschalbeiträge zur Rentenversicherung<br />

zu zahlen und die Versicherte zum 01.06.2007 anzumelden.<br />

Personengruppenschlüssel: 109<br />

Beitragsgruppenschlüssel: 0 5 0 0<br />

Beispiel 3:<br />

Eine privat krankenversicherte Raumpflegerin nimmt am 01.06.2007 eine Beschäftigung auf; sie arbeitet<br />

wöchentlich 10 Stunden gegen ein monatliches Arbeitsentgelt von 190 EUR. Am 07.06.2007 gibt<br />

sie gegenüber ihrem Arbeitgeber eine schriftliche Erklärung ab, dass sie vom Beginn der Beschäftigung<br />

an auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichtet.<br />

Die Raumpflegerin ist in der Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung versicherungsfrei, weil<br />

die wöchentliche Arbeitszeit weniger als 15 Stunden beträgt und das monatliche Arbeitsentgelt 400<br />

EUR nicht übersteigt. Ein Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung fällt nicht an, weil die Raumpflegerin<br />

privat krankenversichert ist. In der Rentenversicherung besteht durch den Verzicht auf die Versicherungsfreiheit<br />

vom Beginn der Beschäftigung an Versicherungspflicht.<br />

Die Versicherte ist zum 01.06.2007 anzumelden.<br />

Personengruppenschlüssel: 109<br />

Beitragsgruppenschlüssel: 0 1 0 0<br />

Lizenzausgabe für: UMB DRECKER <strong>GmbH</strong><br />

In Einzelfällen hat der Arbeitgeber im Zusammenhang mit geringfügig entlohnten Beschäftigungen für<br />

ein und denselben Arbeitnehmer (Vorgang) Meldungen mit den für die Rentenversicherung geltenden<br />

Personengruppenschlüsseln aber mit unterschiedlichen Beitragsgruppenschlüsseln an die Bundesknappschaft<br />

einerseits und die zuständige Krankenkasse andererseits abzugeben. Dabei erhält die<br />

Bundesknappschaft die Meldung hinsichtlich der Pauschbeiträge sowie ggf. Individualbeiträge bei<br />

Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit (siehe unter II., 3.3) mit dem entsprechenden Personen-<br />

und Beitragsgruppenschlüssel und die zuständige Krankenkasse die individuellen Sozialversicherungsbeiträge<br />

mit dem entsprechenden Personen- und Beitragsgruppenschlüssel.<br />

Im Übrigen wird auf die Geringfügigkeitsrichtlinien der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung<br />

vom 24. August 2006 verwiesen.<br />

Copyright by <strong>DATAKONTEXT</strong>-<strong>FACHVERLAG</strong> <strong>GmbH</strong>, Frechen<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!