03.03.2013 Aufrufe

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

DATAKONTEXT-FACHVERLAG GmbH · Augustinusstr. 9d · 50226 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2.5 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen neben dem Bezug von Vorruhestandsgeld<br />

Übt ein in der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung versicherungspflichtiger Bezieher von Vorruhestandsgeld<br />

(siehe unter 1.3) eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aus, findet keine Zusammenrechnung<br />

mit dem Vorruhestandsgeld statt, so dass die geringfügig entlohnte Beschäftigung in<br />

der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung versicherungsfrei bleibt. Werden hingegen neben dem<br />

Bezug von Vorruhestandsgeld mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen ausgeübt, dann scheidet<br />

für die zu erst aufgenommene geringfügig entlohnte Beschäftigung die Zusammenrechnung mit<br />

dem Vorruhestandsgeld aus. Die weiteren geringfügig entlohnten Beschäftigungen sind mit dem Vorruhestandsgeld<br />

zusammenzurechnen. Dem steht nicht entgegen, dass für Bezieher von Vorruhestandsgeld<br />

nur für den Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung der Rechtsstatus des „Beschäftigten“<br />

fingiert wird, während die Bezieher von Vorruhestandsgeld für den Bereich der Rentenversicherung<br />

den sonstigen Versicherten zugerechnet werden.<br />

Die Gleichbehandlung von Arbeitnehmern und Beziehern von Vorruhestandsgeld im Beitrags- und<br />

Melderecht der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie die Gleichstellung der Pflichtbeiträge<br />

für Bezieher von Vorruhestandsgeld mit Pflichtbeiträgen für eine versicherungspflichtige Beschäftigung<br />

im Rentenrecht (§ 55 Abs. 2 SGB VI) gebieten es, die Bezieher von Vorruhestandsgeld im Zusammenhang<br />

mit § 8 Abs. 2 Satz 1 SGB IV einheitlich als Beschäftigte zu werten mit der Folge, dass<br />

die in dieser Vorschrift vorgeschriebene Zusammenrechnung von geringfügig entlohnten Beschäftigungen<br />

mit einer nicht geringfügigen Beschäftigung für Bezieher von Vorruhestandsgeld entsprechend<br />

gilt.<br />

2.2.2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen neben dem Ausgleichsgeld nach dem FELEG<br />

Der Bezug von Ausgleichsgeld nach dem FELEG gilt als Bezug von Arbeitsentgelt. Daher gelten die<br />

Ausführungen unter 2.1.2.4 entsprechend. Sind aber Bezieher von Ausgleichsgeld in der landwirtschaftlichen<br />

Krankenversicherung als Rentner versichert, werden sie aufgrund einer daneben ausgeübten<br />

Beschäftigung in der Krankenversicherung wie beschäftigte Rentner behandelt.<br />

2.2.2.7 Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit<br />

Ein geringfügig entlohnt beschäftigter Arbeitnehmer kann auf Antrag eigene Rentenversicherungsbeiträge<br />

zahlen, um dadurch volle Ansprüche auf Leistungen der Rentenversicherung zu erwerben. Er<br />

muss sich dazu von der Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung befreien lassen. Den erforderlichen<br />

Antrag hat er bei seinem Arbeitgeber zu stellen, der diesen zu den Lohnunterlagen zu nehmen<br />

hat. Näheres siehe unter II., 3.3.<br />

2.2.3 Kurzfristige Beschäftigungen<br />

2.2.3.1 Allgemeines<br />

Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn sie für eine Zeitdauer ausgeübt wird, die im Laufe eines<br />

Kalenderjahres auf nicht mehr als<br />

oder<br />

zwei Monate<br />

Lizenzausgabe für: UMB DRECKER <strong>GmbH</strong><br />

insgesamt 50 Arbeitstage nach ihrer Eigenart begrenzt zu sein pflegt oder<br />

im Voraus vertraglich auf diese Zeit begrenzt ist.<br />

Es sei denn, dass die Beschäftigung berufsmäßig ausgeübt wird und das Arbeitsentgelt aus<br />

dieser Beschäftigung 400 EUR übersteigt.<br />

Eine zeitliche Beschränkung der Beschäftigung nach ihrer Eigenart liegt vor, wenn sie sich aus der<br />

Art, dem Wesen oder dem Umfang der zu verrichtenden Arbeit ergibt (z.B. Ernteeinsatz).<br />

Copyright by <strong>DATAKONTEXT</strong>-<strong>FACHVERLAG</strong> <strong>GmbH</strong>, Frechen<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!