26.04.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

Arbeitshilfe - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

Arbeitshilfe - Justizakademie Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermögensabschöpfung Literatur und Links<br />

Niesler, Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, OWiG 30, 2011<br />

OFD Münster, Praxishandbuch zur Vermögensabschöpfung, 2008<br />

Podolsky/Brenner, Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, 4. Auflage<br />

2010<br />

Rhode, Der Verfall nach § 73 Abs. 3 StGB, wistra 2012, 85 ff.<br />

Rönnau, Vermögensabschöpfung in der Praxis, 2003<br />

Rönnau, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Teil B § 12<br />

Vermögensabschöpfung und Zurückgewinnungshilfe, 2006<br />

Rönnau, Zum Konkurrenzverhältnis von strafprozessualer Vermögens- und insolvenzrechtlicher Massesicherung,<br />

Festschrift für Hans Achenbach, 2011<br />

Roth, Der StPO-Arrest im Steuerstrafverfahren – Ausschluss des Steuerfiskus von der Rückgewinnhilfe<br />

nach § 111b Abs. 2 und 5 StPO?, wistra 2010, 335 ff.<br />

Rübenstahl, AnwaltKommentar StGB, §§ 73 ff. StGB, 2010<br />

Rübenstahl, Die Verschärfung der Rechtsprechung zum Verfall am Beispiel der Vermögensabschöpfung<br />

bei unvollendeten Vermögensdelikten, HRRS 2010, 505 ff.<br />

Saliger, Kick-Back – Verfall – Korruptionsbekämpfung im „Kölner Müllfall“, NJW 2006, 3377 ff.<br />

Satzger, Die Berücksichtigung von Opferinteressen bei der Verfallsanordnung aus materiellrechtlicher<br />

wie prozessualer Sicht, wistra 2003, 401 ff.<br />

Savini, Handbuch zur Vermögensabschöpfung in Ermittlungsverfahren und Verfall und Einziehung, 2.<br />

Auflage 2010<br />

Schilling, Aktuelles zur Vermögensabschöpfung oder: Der Verfall hat die Wirklichkeit des Strafverfahrens<br />

erreicht, StraFo 2011, 128<br />

Schlachetzki, Das Ermessen bei der Zurückgewinnhilfe, wistra 2011, 41 ff.<br />

Schlösser, Die Bestimmung des erlangten Etwas i.S.d. § 73 I 1 StGB bei in Folge von Straftaten abgeschlossenen<br />

gegenseitigen Verträgen, NStZ 2011, 121 ff.<br />

W. Schmidt, Gewinnabschöpfung im Straf- und Bußgeldverfahren, 2006<br />

W. Schmidt, Leipziger Kommentar StGB, Band 3 §§ 56 -79b, dort §§ 73 ff. StGB, 12. Auflage 2008<br />

W. Schmidt, Leipziger Kommentar StGB, Band 8 §§ 242 - 262, dort §§ 261 StGB, 12. Auflage 2008<br />

C. Schmidt, Möglichkeiten und Grenzen der Vermögensabschöpfung bei Bestechlichkeit im geschäftlichen<br />

Verkehr (§ 299 Abs. 1 StGB), wistra 2011, 321 ff.<br />

Schomburg/Lagodny/Gleß/Hackner, Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, 5. Auflage 2012<br />

Spillecke mit Anm. zu BGH, Beschluss vom 27.04.2010, 3 StR 112/10, NStZ 2010, 568 ff.<br />

Webel, Rückgewinnungshilfe im Steuerstrafverfahren – unzulässig oder unverzichtbar und zwingend?,<br />

wistra 2004, 249 ff.<br />

Wehnert/Mosiek, Untiefen der Vermögensabschöpfung in Wirtschaftsstrafsachen aus Sicht des Strafverteidigers,<br />

StV 2005, 568 ff.<br />

Wiedner, Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, §§ 73 ff. StGB, 2011<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!