13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus<strong>in</strong>g, Karl, 11.2.1902 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Beruf Rohrleger, 1922 KPD, RFB, RHD, Stadtverordneter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1934 Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR,<br />

Feb. 1937 – Sept. 1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Ltn., Sept. 1938 nach Frankreich,<br />

März 1943 <strong>Résistance</strong>, Kämpfer <strong>in</strong> d. Maquis-Freischar »Freies Deutschland«, Ende<br />

1943 Maquis-Gruppe »Bir Hakeim«, Arbeit f. d. CALPO im Departement Gard.<br />

Klausmann, Robert (eigentl. Christian), 1.5.1896 (Essen) – 27.12.1972 (Karlsruhe)<br />

1910 Le<strong>der</strong>arbeiter <strong>in</strong> We<strong>in</strong>heim, während d. I. Weltkriegs Soldat, 1920 KPD, 1929-1932 Funktionen<br />

<strong>in</strong> d. KPD-BL Ba<strong>den</strong>, 1929 MdL <strong>in</strong> Ba<strong>den</strong>, 1929 Mitgl. d. ZK d. KPD, 1933 Verhaftung,<br />

Flucht aus dem KZ u. Emigration nach Frankreich, Grenzarbeit f. d. KPD, mit Kriegsbeg<strong>in</strong>n<br />

<strong>in</strong> Südfrankreich, BFD f. d. Westen, Juli 1945 über Paris Rückkehr nach Deutschland, 1946-<br />

1948 Landesdirektor f. Arbeit u. Soziales <strong>in</strong> Karlsruhe, danach <strong>in</strong> Stuttgart f. Sozialversicherung,<br />

1946-1950 MdL Württemberg-Ba<strong>den</strong>, Funktionen <strong>in</strong> d. KPD Ba<strong>den</strong>-Württemberg.<br />

Kle<strong>in</strong>, Alfred<br />

Emigration <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lande, Leiter d. KPD-Stützpunktes <strong>in</strong> Amsterdam. Teilnehmer am<br />

nie<strong>der</strong>ländischen Wi<strong>der</strong>standskampf bis zur Befreiung.<br />

Kle<strong>in</strong>, Erich, geb. <strong>in</strong> Ottweiler (Saarland)<br />

SPD, Emigration nach Frankreich, schloss sich d. französischen Armee an, im Kampf gefallen.<br />

Kle<strong>in</strong>, Günter, 12.1.1922 (Breckenfeld-Ennepetal/Westfalen) – 23.8.1982<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Graveurmeisters, Gymnasium, HJ, nach RAD zur Luftwaffe e<strong>in</strong>gezogen, am<br />

4.12.1941 wurde se<strong>in</strong> Flugzeug abgeschossen, verwundet <strong>in</strong> Kgf., Mitgl. e<strong>in</strong>es Antifa-Aktivs,<br />

Teilnahme an e<strong>in</strong>em Lehrgang auf d. Antifa-Schule, Frühjahr 1944 Frontbeauftragter d.<br />

NKFD an d. 1. Beloruss. Front, März 1945 E<strong>in</strong>satz im Kessel von Königsberg, mit d. Roten Armee<br />

1945 nach Berl<strong>in</strong> zurückgekehrt, 1949-1960 Direktor bei d. DEFA f. d. Wochenschau u. d.<br />

Dokumentarfilm, 1960 beim Fernsehfunk d. DDR.<br />

Kle<strong>in</strong>, Hans, 5.5.1904 (Hamburg) – 29.8.1970 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Büroangestellten u. e<strong>in</strong>er Landarbeiter<strong>in</strong>, Lehre zum Bäcker, dann Bauarbeiter,<br />

1923 KPD, verschie<strong>den</strong>e Funktionen auf Landesebene, nach 1933 illegaler Wi<strong>der</strong>stand u. Verurteilung<br />

zu 2 1/2 Jahren Zuchthaus, 1937 Emigration nach Dänemark, Mitgl. d. KPD-Emigrations-Leitung,<br />

1943 Emigration nach Schwe<strong>den</strong>, Mitarbeit im Freien <strong>Deutsche</strong>n Kulturbund,<br />

Dez. 1945 Rückkehr nach Deutschland, nach Funktionen <strong>in</strong> d. SED-Landesleitung<br />

Mecklenburg stellv. Chef d. DVP, Ablösung im Zusammenhang mit Überprüfung d. Westemigranten,<br />

Funktionen im SED-Apparat bis zur Berentung 1961.<br />

Kle<strong>in</strong>, Helmut, 31.7.1914 (Leipzig)<br />

SAJ, E<strong>in</strong>berufung zum RAD u. anschl. zur Wehrmacht, am 15.7.1943 geriet er beim Rückzug<br />

se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit am Orelbogen als Ogfr. <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitgl. d. Lagergruppe d. NKFD, Herbst<br />

1943 Zentrale Antifa-Schule <strong>in</strong> Taliza, anschließend meldet er sich zur Agitationsarbeit f. d.<br />

NKFD an d. Front, mit weiteren Absolventen kommt er an d. Baltische Front, im Nov. 1944<br />

kehrt er nach Moskau zurück, bis Anf. 1948 leistete er politische Arbeit unter d. Mitgefangenen,<br />

am 18.3.1948 kehrte er nach Deutschland zurück, 1948 SED, Partei- u. Gewerkschaftsfunktionär<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>er Großbetrieben.<br />

Kle<strong>in</strong>, Hubert, Dr.<br />

Kriegsgerichtsrat, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u.<br />

d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!