13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seemann se<strong>in</strong> Offizierspatent ab, 1939 zu Wehrmacht e<strong>in</strong>gezogen, erwirkt se<strong>in</strong>e Freistellung<br />

zum Technikstudium, 1940 Ingenieurprüfung, 1942 Kriegsmar<strong>in</strong>e, Herbst 1943 <strong>in</strong> Italien,<br />

1944 Beför<strong>der</strong>ung zum Kapt.-Ltn. u. verantwortlich f. d. Befestigungsarbeiten am Golf von<br />

Spezia, Spätsommer 1944 desertiert u. Anschluss an d. italienischen Wi<strong>der</strong>stand, Aufnahme<br />

<strong>in</strong> d. Brigade »Ugo Mucc<strong>in</strong>i«, Teilnahme an Kämpfen gegen dt. Okkupanten u. italienisch-faschistische<br />

E<strong>in</strong>heiten, im Kampf 1944 gefallen, Ehrenbürger d. Stadt Sarzana.<br />

Jacobus, Hans, 6.8.1923 (Berl<strong>in</strong>) – 2003<br />

Besuch d. Jüdischen Schule <strong>in</strong> d. Großen Hamburger Straße, bis zur Pogromnacht 1938 Drogerielehre,<br />

danach im K<strong>in</strong><strong>der</strong>transport nach GB, Mai 1940 Internierung u. Verschiffung nach<br />

Australien, 1941 Rückkehr nach GB, Mitbegrün<strong>der</strong> d. FDJ/GB, bis Kriegsende Landwirtschaftsschloss<br />

<strong>in</strong> Cambridge, 1946/47 Ausbild. u. Betreuer jüdischer polnischer K<strong>in</strong><strong>der</strong>, d.<br />

aus dem KZ Auschwitz befreit wor<strong>den</strong> waren, 1947 Rückkehr nach Deutschland, Tätigkeit<br />

als Journalist, Rundfunkarbeit bis 1989.<br />

Janeba, Günther<br />

Oberstabs<strong>in</strong>tendant, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente<br />

u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Janikowski, Franz, 1921 (Lubni/Pommern)<br />

1943 e<strong>in</strong>gezogen zur Wehrmacht, desertierte während d. Invasion d. Alliierten 1944 bei Cherbourg<br />

zu d. <strong>Streitkräften</strong> d. USA, schloss sich aus e<strong>in</strong>em Kriegsgefangenenlager <strong>in</strong> Schottland<br />

d. Polnischen <strong>Streitkräften</strong> im Westen an u. war im Mai 1945 mit se<strong>in</strong>er-Div. <strong>in</strong> Wilhelmshaven,<br />

kehrte 1946 nach Polen zurück.<br />

Janka, Charlotte, geb. Scholz, 20.3.1914<br />

Emigration Frankreich, Internierung, BFD <strong>in</strong> Mexiko.<br />

Janka, Walter, 29.4.1914 (Chemnitz) – 17.3.1994 (Kle<strong>in</strong> Machnow)<br />

Sohn e<strong>in</strong>er Arbeiterfamilie, erlernter Beruf Schriftsetzer, 1932 KPD, 1933 Zuchthaus Bautzen,<br />

KZ Sachsenburg, 1935 Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, 1936-1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> Spanien, 1939 Interniert <strong>in</strong> Frankreich, 1941-1947 Emigration nach Mexiko, Gründungsmitgl.<br />

d. Bewegung »Freies Deutschland«, Gründ. u. Leiter d. Verlages »El Libro libre«,<br />

Leiter d. KPD-Exilgruppe <strong>in</strong> Mexiko, 1947 Rückkehr nach Deutschland, 1948-1950 Generaldirektor<br />

d. DEFA, 1951 im Aufbau-Verlag, 1952 dessen Leiter, Dez. 1956 Verhaftung, Juli 1957<br />

Verurteilung zu mehrjähriger Zuchthausstrafe, 1957-1960 Zuchthaus Bautzen, nach Entlassung<br />

arbeitslos, 1962 Dramaturg bei d. DEFA, 1972 Rentner, 1990 Aufhebung d. Urteils von<br />

1957 u. Freispruch.<br />

Jarski, Leopold<br />

Wehrmachtsoldat, geriet 1944 <strong>in</strong> sowj. Kgf., besuchte d. Frontschule bei d. 1. Baltischen Front<br />

d. Roten Armee, anschließend Fronthelfer d. Frontorganisation d. NKFD, nahm als Mitgl. e<strong>in</strong>er<br />

Parlamentärsdelegation an d. Kämpfen im Königsberger Kessel teil, Rückkehr nach<br />

Deutschland <strong>in</strong> Mai 1945.<br />

Jegzentis, Robert<br />

Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO, propagandistische Arbeit <strong>in</strong> Südfrankreich<br />

u. nach Deutschland gerichtet.<br />

Jegzentis, Dr. Else, 1910 (Rumänien)<br />

Ärzt<strong>in</strong>, 1932 KPD, beteiligte sich am Kampf <strong>in</strong> Spanien, danach Frankreich, Internierung, Verb<strong>in</strong>dung<br />

zur KPF, versorgte bis April 1944 <strong>in</strong> Toulouse politisch u. rassisch Verfolgte,<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!