13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dung Volontariat u. Arbeit als Werbefachmann bzw. Werbetexter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1936/37 u. 1939<br />

Wehrmacht, Juli 1942 <strong>in</strong> sowj. Kgf. (Lager Oranki), Mitarb. d. Ztg. »Das Freie Wort«, 1943<br />

Zentrale Antifa-Schule <strong>in</strong> Krasnogorsk u. Gründungsmitgl. d. NKFD, Gründungsmitgl. d.<br />

BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere!<br />

An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943, 1943/1944 Frontbevollmächtigter an d. 1.<br />

Ukra<strong>in</strong>ischen Front, 1944/1945 Mitgl. d. Redaktionskollegium d. NKFD-Ztg. »Freies<br />

Deutschland«, Sommer 1945 Rückkehr nach Deutschland, 1945/46 KPD/SED, Journalist, leitet<br />

1948 d. Ressort Innenpolitik d. »Berl<strong>in</strong>er Zeitung«, dann bis 1957 als stellvertreten<strong>der</strong> bzw.<br />

Chefredakteur d. »Neue Berl<strong>in</strong>er Illustrierte«, 1957-1977 als Chefredakteur d. »Sonntag«,<br />

auch Mitgl. d. Präsidiums d. Kulturbundes.<br />

Kühn, Albert, 31.10.1907 (Neunkirchen)<br />

1936 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Hptm., 1939 nach Frankreich,<br />

<strong>Résistance</strong>.<br />

Kühn, Bruno, 17.12.1901 (Rixdorf b. Berl<strong>in</strong>) – um 1943<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Arbeiters, 1918 Arbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Druckerei, Spartakusgruppe, KPD, aktiv im kommunistischen<br />

Jugendverband, Leiter d. K<strong>in</strong><strong>der</strong>büros d. KPD-BL Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>den</strong>burg, 1933<br />

verhaftet, nach Freilassung Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, 1936-1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen<br />

Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, dann Frankreich, dort Internierung <strong>in</strong> Le Vernet, auf Intervention d.<br />

sowj. Regierung Ausreise <strong>in</strong> d. UdSSR, 1941 als Freiwilliger zur Roten Armee, Ausbildung als<br />

Funker u. Fallschirmspr<strong>in</strong>ger, <strong>in</strong> d. Nacht vom 29./30.11.1942 mit e<strong>in</strong>em brit. Flugzeug u. mit<br />

e<strong>in</strong>em Funkapparat ausgerüstet über d. Nie<strong>der</strong>lan<strong>den</strong> abgesprungen, um nach Deutschland<br />

e<strong>in</strong>geschleust zu wer<strong>den</strong>, im Mai 1943 <strong>in</strong> Amsterdam festgenommen, vermutlich <strong>in</strong> Brüssel<br />

erschossen.<br />

Kühn, Erich, gef. Okt. 1943<br />

Kassenangestellter bzw. Arbeiter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, während d. Zweiten Weltkriegs zur Wehrmacht<br />

e<strong>in</strong>berufen u. im Sommer 1941 an d. Ostfront e<strong>in</strong>gesetzt, als Gefr. im Okt. 1941 sowj. Kgf., Besuch<br />

d. Antifa-Schule <strong>in</strong> Krasnogorsk u. Teilnehmer an d. Gründungsversammlung d. NKFD,<br />

gewähltes Mitgl. d. NKFD, Ende Okt. 1943 als Frontbevollmächtigter an d. Ukra<strong>in</strong>ischen<br />

Front gefallen.<br />

Kühn, Wolfgang<br />

als Arzt bei jugoslawischen Partisanen, im April 1942 von italienischen Truppen verhaftet u.<br />

d. Gestapo ausgeliefert.<br />

Kühne, Adolf<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, dann Emigration <strong>in</strong> d. Schweiz, von d.<br />

Leitung d. KPD-Organisation <strong>in</strong> d. Schweiz aufgrund se<strong>in</strong>er militärischen Erfahrungen zu d.<br />

italienischen Partisanen delegiert, beteiligt an verschie<strong>den</strong>en Kampfhandlungen <strong>in</strong> d. Grenztälern<br />

am Lago Maggiore u. bis <strong>in</strong> d. <strong>Gegen</strong>d von Milano.<br />

Kühne, Otto, 12.5.1893 (Berl<strong>in</strong>) – 7.12.1955 (Bran<strong>den</strong>burg)<br />

Sohne e<strong>in</strong>er Arbeiterfamilie, von Beruf Eisenbahner u. Masch<strong>in</strong>enarbeiter, 1912 Gewerkschaften,<br />

im I. Weltkrieg Soldat, 1919 USPD, 1920 KPD, RHD, IAH, 1922 hauptamtlich <strong>in</strong> d.<br />

Gewerkschaften u. 1925-1933 Funktionär d. KPD, u. a. 1925-1927 Mitgl. d. ZK u. 1931-1933<br />

Sekretär d. Reichstagsfraktion, 28.2.1933 Verhaftung, nach Freilassung illegale Arbeit u. im<br />

Juli 1933 Emigration u. leitende Aufgaben <strong>in</strong> d. KPD-Emigration <strong>in</strong> Nordeuropa, 1935 C ˘ SR,<br />

1936 UdSSR, Mai 1937 – Aug. 1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien (zuletzt<br />

Brigadekommissar), Aug. 1938 nach Frankreich, wie<strong>der</strong>holte Internierung u. a. <strong>in</strong> Libourne,<br />

1940 Flucht nach Marseille, 1942 <strong>Résistance</strong>, u. a. Leitung d. Interregion Nimes d.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!