13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d. UdSSR, wissenschaftlicher Mitarb. am Zentralen Forschungs<strong>in</strong>stitut f. Verkehrswesen <strong>in</strong><br />

Moskau, 1937 -1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, Feb. – April 1939 Internierung<br />

im Lager St. Cyprien <strong>in</strong> Frankreich, dann 1939 Rückkehr <strong>in</strong> d. UdSSR, Ingenieur<br />

<strong>in</strong> Moskau, dann Übersetzer u. Sprecher d. dt. Red. d. Moskauer Rundfunks, Dez. 1945 Rückkehr<br />

nach Deutschland, 1946 SED, leitende Ämter im Verkehrswesen (Generaldirektor d.<br />

Reichsbahn, M<strong>in</strong>ister f. Verkehrswesen d. DDR), Mitgl. d. ZK d. SED u. d. Volkskammer.<br />

Kramer, Hermann<br />

mit dem Fallschirm aus e<strong>in</strong>em brit. Flugzeug <strong>in</strong> Süddeutschland abgesprungen, danach von<br />

Gestapo verhaftet, weiteres Schicksal unbekannt.<br />

Kramer, Walter<br />

USPD, dann SPD, Angehöriger d. dt. Besatzungsarmee <strong>in</strong> Toulouse, Uffz., Leiter e<strong>in</strong>er Wehrmachtsbuchhandlung,<br />

Anschluss an d. <strong>Résistance</strong>, Herbst 1943 E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> d. Kampf d.<br />

CALPO, Propagandatätigkeit unter Soldaten, Bildung von Wehrmachtsgruppen (u. a. im<br />

Wehrmachtsstab Fonta<strong>in</strong>ebleau bei Paris) u. Informationstätigkeit f. d. <strong>Résistance</strong>.<br />

Krause, Franz<br />

stammte aus Torgelow, KJVD, Wehrmacht, Mai 1944 Übertritt zu d. Partisanen, im Gebiet von<br />

Montecat<strong>in</strong>i wirkte er unter dem Decknamen »Francecsco«, zur E<strong>in</strong>heit unter dem Kommando<br />

von D<strong>in</strong>o Cipriani gehörten 70 Italiener, 20 Sowjetbürger, zwei Amerikaner u. zwölf<br />

<strong>Deutsche</strong>. Zu d. Aktionen dieser Gruppe zählten u. a. vom 20.5.1944 – 8.Sept. 1944 vier bewaffnete<br />

E<strong>in</strong>sätze gegen E<strong>in</strong>heiten d. Wehrmacht <strong>in</strong> d. Bergkette zwischen Montecat<strong>in</strong>i u.<br />

Pöszia. Dabei wur<strong>den</strong> italienische Faschisten gefangen genommen, mit d. »Medaglio d’Argento<br />

al Valor Militare Partigiano« ausgezeichnet.<br />

Krause, Wilhelm<br />

Berufsoffizier, Major d. Wehrmacht, Kriegsgefangener <strong>in</strong> Frankreich, BDO, nach d. Befreiung<br />

von Paris CALPO.<br />

Kraushaar, Luise, geb. Szepanski, 13.2.1905 (Berl<strong>in</strong>) – 10.1.1989 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Tochter e<strong>in</strong>es Malermeisters, Lyzeum, kaufmännische Ausbildung, 1919 kommunistische Jugend,<br />

1924 KPD, Mitarbeit <strong>in</strong> KPD-Nachrichtenapparat, 1933 illegale politische Arbeit, 1934<br />

Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, dann <strong>in</strong> d. UdSSR, Arbeit im Kom<strong>in</strong>ternapparat, 1935 nach Paris u. antifasch.<br />

Arbeit f. d. dt. Emigration (u. a. <strong>in</strong> d. Nachrichtenagentur »Dt. Informationen«), Mai<br />

1940 <strong>in</strong>terniert, Juni 1940 Toulouse, Mitgl. d. KPD-Leitung f. Südfrankreich, Nov. 1943 <strong>in</strong><br />

Marseille, <strong>Résistance</strong>, Mitarbeit an Zeitungen d. Bewegung »Freies Deutschland« f. d. Westen<br />

(u. a. »Unser Vaterland«), 1944/45 Beauftragte d. CALPO f. Arbeit unter dt. Kriegsgefangenen<br />

<strong>in</strong> Frankreich, 1945 Rückkehr nach Deutschland, zunächst Hamburg, 1947 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> Instrukteur<strong>in</strong><br />

f. Ka<strong>der</strong>politik im Apparat d. SED-ZK, danach M<strong>in</strong>. f. Kultur, 1958 historische<br />

Forschungsarbeiten u. Publikationen am IML beim ZK d. SED zur Wi<strong>der</strong>standsbew.<br />

Krausnick, Gerhard, 11.6.1887 (Magdeburg) – 9.10.1945 (Wologda/UdSSR)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es preußischen Offiziers, Ausbildung zum höheren Bankbeamten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1939<br />

Wehrmacht, Major, Btl.-Kdr., Jan. 1943 bei Welikije Luki <strong>in</strong> sowj. Kgf., Gründungsmitgl. d.<br />

BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere!<br />

An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943, gewähltes Mitgl. d. NKFD, verstarb im sowj.<br />

Kriegsgefangenenlager Wologda.<br />

Krauss, Robert<br />

Wehrmacht, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Albanien, im Sept. 1944 Übertritt zur 19. Partisanenbrigade, von dort<br />

aus <strong>in</strong> d. 10. albanische Partisanenbrigade aufgenommen, vom Okt. 1944 – Jan. 1945 im II. Ba-<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!