13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nettball, Kurt, 6.3.1903-1978<br />

KPD-Funktionär <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Prenzlauer Berg, illegale Arbeit, Wehrmacht, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Griechenland<br />

u. Jugoslawien, bereits <strong>in</strong> Griechenland illegale antifasch. Arbeit im IV. Bataillon u. Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit d. ELAS, Übertritt zu d. Partisanen.<br />

Nettwig, Johannes, 7.1.1894<br />

Generalmajor, gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am 8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u. Wehrmacht«<br />

unterschrieben, im Okt. 1955 wird er aus d. Kgf. <strong>in</strong> d. BRD entlassen.<br />

Neumann, Hans, 2.2.1902<br />

Sept. 1937 – Okt. 1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend<br />

Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Neumann, Hilde, geb. Rosenfeld, 13.4.1905 (Berl<strong>in</strong>) – 11.9.1959 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Tochter d. bekannten l<strong>in</strong>ken Rechtsanwalts Kurt Rosenfeld, Studium d. Rechtswissenschaften<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Freiburg u. Bonn, Mitarbeit <strong>in</strong> d. Kanzlei ihres Vaters, 1925 SPD, April 1933 Emigration<br />

nach Paris, 1933-1939 Arbeit f. d. IAH u. d. Londoner <strong>Gegen</strong>prozess zum Reichstagsbrandprozess,<br />

1936 KPD, 1940 Internierung im Lager Rieucros, 1941 über USA nach Mexiko,<br />

dort Gründungsmitgl. d. Bewegung »Freies Deutschland«, Aug. 1942 Gründungs- u. Vorstandsmitglied<br />

d. »Asociación Pro-Refugiados Politicos de Habla Alemana en México«, He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Klub,<br />

Frühjahr 1947 Rückkehr nach Deutschland, SED, Ämter im Justizwesen von<br />

Berl<strong>in</strong>, 1949 Gründungsmitgl. d. Vere<strong>in</strong>igung Demokratischer Juristen, zuletzt <strong>der</strong>en hauptamtlicher<br />

Sekretär, dazwischen Chefred. von »Neue Justiz«.<br />

Neumann, Robert<br />

SAP, Emigration <strong>in</strong> d. Tschechoslowakei, 1939 nach GB, gehörte zum Kontaktkreis d. sozialdemokratischen<br />

Union zum OSS, Ausbildung als Guide d. brit. Armee u. E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Köln.<br />

Neumann, Rudolf, 1899-1962<br />

Dr. med., K<strong>in</strong><strong>der</strong>arzt, 1927 KP, 1933 Emigration <strong>in</strong> d. Schweiz u. Frankreich, im spanischen<br />

Bürgerkrieg e<strong>in</strong>er d. Leiter d. Sanitätsdienstes d. Internationalen Briga<strong>den</strong>, 1939 <strong>in</strong> Frankreich<br />

<strong>in</strong>terniert, 1941 über d. USA nach Mexiko, Mitgl. d. Ausschusses d. BFD <strong>in</strong> Mexiko, He<strong>in</strong>rich-<br />

He<strong>in</strong>e-Klub, Aug. 1942 Gründungs- u. Vorstandsmitglied d. »Asociación Pro-Refugiados Politicos<br />

de Habla Alemana en México«, Begrün<strong>der</strong> d. Freien Jugend Mexikos, Vorträge im<br />

Rundfunk u. an d. Arbeiteruniversität, Frühjahr 1947 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Neumark, He<strong>in</strong>i, 18.1.1914 (Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong>)<br />

Nov. 1936 – Febr. 1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. XIII. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, anschließend<br />

Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Nickel, Otto<br />

beloruss. Partisanene<strong>in</strong>heit, Partisanenregiment 600 im Gebiet Mogiljew.<br />

Nickolay, Dorothea (Jacquel<strong>in</strong>e), geb. Zeitz, später Nedwig, 1.10.1913 (Engelfangen/Saar) –<br />

1980<br />

saarländische Bergarbeiterfamilie, 1929 KJVD, 1935 Emigration nach Frankreich, 1938 KPD,<br />

1940 TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO, redaktionelle Tätigkeit u. Herstellung von Propagandamaterial<br />

f. Angehörige d. Besatzungsarmee <strong>in</strong> Südfrankreich, Verb<strong>in</strong>dungsfrau zu dt. Kämpfern im<br />

Maquis, Juni 1945 illegale Rückkehr nach Deutschland, Saargebiet, 1951 <strong>in</strong> d. DDR.<br />

Nickolay, Friedrich (Fritz) (Jacques), 28.10.1909 (Dudweiler/Saar) – 15.10.1953<br />

Bergmann u. Bauarbeiter, 1924 KJVD Saar u. <strong>in</strong> ihm Funktionen, 1928 KPD, Juni 1933 <strong>in</strong> Spey-<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!