13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meier, Elise<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> d. evangelischen Kirche, nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Meier, He<strong>in</strong>rich, 9.12.1916 (Detmold) – 23.3.1989<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Maurers, Ausbildung zum Maurer, danach im Beruf tätig, 1939 Wehrmacht, zuletzt<br />

Hptm., 1943 bei Stal<strong>in</strong>grad <strong>in</strong> sowj. Kgf., Besuch von Antifa-Schulen u. Lehrtätigkeit,<br />

1949 Rückkehr nach Deutschland, NDPD, Mitgl. d. Hauptausschusses d. NDPD bis 1989,<br />

Volkskammer, zeitweise stellv. M<strong>in</strong>ister f. Glas- u. Keramik<strong>in</strong>dustrie.<br />

Meier, Otto<br />

Wehrmacht, sowj. Partisanen, gehörte im Frühjahr 1944 zur Gruppe d. 117, Beauftragter d.<br />

NKFD im H<strong>in</strong>terland Abschnitt Mitte.<br />

Meißner, Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er Kampfgruppe d. NKFD an d. 1. Baltischen Front, u. a. im März 1945 E<strong>in</strong>satz<br />

im Kessel bei Königsberg, nach 1945 <strong>in</strong> d. DDR im M<strong>in</strong>. f. Staatssicherheit.<br />

Melis, Ernst, 5.3.1909 (Kassel)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Schlossers, 1923-1927 Berufsausbildung zum Dreher, 1923 Gewerkschaftsmitglied,<br />

1927/29 im Beruf tätig, 1927 KJVD, 1928 KPD, Besuch d. Reichsschule d. KJVD, 1928-<br />

1930 Mitgl. d. KJVD-BL, Mitgl. verschie<strong>den</strong>er l<strong>in</strong>ker u. kommunistischer Organisationen,<br />

1930-1932 hauptamtlich im Militär-Apparat d. KPD, ab 1932, um e<strong>in</strong>em Hochverrats-prozess<br />

wegen »Zersetzung d. Reichswehr« zu entgehen, Illegalität bis 1933 illegale Arbeit <strong>in</strong> Hannover,<br />

1933 Emigration u. illeg. Arbeit <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lan<strong>den</strong>, anschließend Paris, 1934/37 Internat.<br />

Len<strong>in</strong>-Schule <strong>in</strong> Moskau, 1937 <strong>in</strong> Prag Volontär d. »<strong>Deutsche</strong>n Volkszeitung«, dort<br />

1938/39 Redakteur <strong>in</strong> Paris, 1940 verhaftet u. <strong>in</strong>terniert, geflohen, Verb<strong>in</strong>dung zur <strong>Résistance</strong>,<br />

1940 illegale Arbeit gegen d. Besatzungsmacht <strong>in</strong> Toulouse, 1943 <strong>in</strong> Lyon, Funktionär d. CAL-<br />

PO – Propagandaarbeit unter dt. Soldaten, verantwortlicher Redakteur d. Zeitungen »Soldat<br />

am Mittelmeer«, »<strong>Deutsche</strong>s Volksecho«, u. »Volk u. Vaterland«, ab 1945 Mitarbeit <strong>in</strong> Redaktionen<br />

gewerkschaftlicher Zeitungen f. dt. Kriegsgefangene, Sept. 1947 Rückkehr nach<br />

Deutschland, SED, Tätigkeit an SED-Parteischule, 1951 stellv. Chefredakteur d. theoretischen<br />

Ztschr. »E<strong>in</strong>heit«, 1954 Kandidat d. Zentralen Revisionskommission d. SED, 1958 Mitgl.<br />

Melis, Re<strong>in</strong>a, 4.4.1915 (Amsterdam) – 20.1.2001 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Tochter e<strong>in</strong>er Kaufmannsfamilie, nach Mittelschulabschluss Ausbildung als Säugl<strong>in</strong>gsschwester,<br />

1937 aktiv <strong>in</strong> d. K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe f. Spanien, 1937 KP d. Nie<strong>der</strong>lande, Arbeit <strong>in</strong> d. Parteibuchhandlung,<br />

1939 Übersiedlung nach Paris, FKP, Okt. 1939 verhaftet, Gefängnis La Roquette,<br />

abEnde 1939 <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Rieucros, befreit durch Intervention d. nie<strong>der</strong>ländischen Konsuls <strong>in</strong><br />

Toulouse, Aktivität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er M.O.I.-Gruppe, Verhaftung im Juli 1943 u. Internierung im Lager<br />

»Noe« (Südfrankreich), Flucht aus dem Lager, Illegalität, Arbeit als Krankenschwester <strong>in</strong> Carcassonne<br />

Tätigkeit f. d. <strong>Résistance</strong> Verb<strong>in</strong>dung zum Wehrmacht-Verb<strong>in</strong>dungsstab 682 <strong>in</strong> Carcassonne,<br />

Verbreitung antifasch. Flugschriften d. CALPO, Rückkehr nach Deutschland 1947.<br />

Mellmann, Karl, 9.9.1911 (Hamburg)<br />

Gymnasium, Studium d. Rechtswissenschaften, danach Rechtsanwalt, Wehrmacht, Hptm.,<br />

sowj. Kgf., Antifa-Schule, NKFD, 1945 Rückkehr nach Deutschland, KPD/SED, DVP, Hauptabteilungsleiter<br />

im Innenm<strong>in</strong>., 1964 Generalmajor.<br />

Melsbach, Walter<br />

stammt aus Saarbrücken, Emigration nach Frankreich, kämpfte <strong>in</strong> d. französischen Armee,<br />

wurde verhaftet, verurteilt zu 5 Jahren Zuchthaus, im KZ Siegburg umgekommen.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!