13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glücksmann, Anselm, Dr., 1913<br />

Jurist u. Ökonom, seit Studium Zusammenarbeit mit Kommunisten, 1933 Spanien, 1934<br />

Schweiz, 1935 <strong>in</strong> Deutschland illegal tätig, 1938 Schweiz, 1939 <strong>in</strong> Honduras f. d. Verbreitung<br />

d. Ztschr. »Freies Deutschland« <strong>in</strong> Mittelamerika tätig, 1942 Vorsitzen<strong>der</strong> d. »Comitee Antihitlerians<br />

de Habla Alemana«, Vizepräsi<strong>den</strong>t d. late<strong>in</strong>amerikanischen Komitees d. freien<br />

<strong>Deutsche</strong>n, 1948 Rückkehr aus Late<strong>in</strong>amerika nach Deutschland.<br />

Gölkel, Willy, 5.2.1901 (Neunkirchen)<br />

Mai 1937 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Goepelt, He<strong>in</strong>z<br />

nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Götze, Edith<br />

Versorgte als Angestellte <strong>der</strong> dt. »Vermögens-Verwaltungsstelle«, die sich mit <strong>der</strong> Nutzbarmachung<br />

geraubten, vor allem jüdischen, Gutes befasste, die <strong>Résistance</strong> mit e<strong>in</strong>em vollständigen<br />

Adressen- u. Telefonverzeichnis aller dt. Dienststellen <strong>in</strong> Frankreich, an die dann vom<br />

CALPO antifaschistiche Druckerzeugnisse gesandt wur<strong>den</strong>.<br />

Gohn, Otto<br />

Wehrmacht, Oberst, franz. Gefangenschaft, Mit<strong>in</strong>itiator d. Gründung u. Leiter d. BDO <strong>in</strong><br />

Frankreich, Präsidiumsmitgl. d. BDO-Lagergruppe Le Vernet, Mitgl. d. illeg. CALPO.<br />

Gohn, Paul<br />

nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Gold, Franz, 10.10.1913 (Botenwald/Brünn) – 8.5.1977<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Schmieds, 1927-1935 Lehre u. Arbeit als Fleischer, 1927 KJV d. C ˘ SR, 1932 d. KPC ˘ ,<br />

1935 Militärdienst, 1939 Übersiedlung nach Freiberg/Sa., 1940 Wehrmacht, 1941 Übertritt zur<br />

Roten Armee, Antifa-Propagandist <strong>in</strong> Kriegsgefangenenlagern, 1943 Gründungsmitgl. u.<br />

Frontbevollmächtigter d. NKFD an d. Brjansker Front, 1944 Kdr. e<strong>in</strong>er Partisanene<strong>in</strong>heit beim<br />

slowakischen Nationalaufstand, 1946 Übersiedlang nach Deutschland, 1946 SED, 1948/49<br />

Dir, d. Institutes f. sozialökonomische Probleme <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1949/50 Personaldirektor beim<br />

»Berl<strong>in</strong>er Rundfunk«, 1950 Mitarb. im MfS, Abteilungsleiter später Hauptabteilungsleiter<br />

Personenschutz, 1972 Generalleutnant, 1973 Ruhestand.<br />

Goldbaum, Georg<br />

Angehöriger d. englischen Armee.<br />

Goldberger, Max, Dr.<br />

Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, Hptm., 1943 <strong>in</strong>haftiert im Gefängnis von Castres.<br />

Goldhammer, Bruno, 10.2.1905 (Dres<strong>den</strong>) – 7.8.1971<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Textilkaufmanns u. K<strong>in</strong>obesitzers, 1922 KJVD, KPD, 1922/23 Ausbildung zum<br />

Buchhändler u. Bibliothekar, bis 1933 <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en komm. Zeitungen als Redakteur tätig,<br />

1933 illegale Arbeit <strong>in</strong> Chemnitz, Flucht <strong>in</strong> d. C ˘ SR, Emigration <strong>in</strong> d. Schweiz, Juli 1940 <strong>in</strong><br />

Zürich verhaftet u. <strong>in</strong>terniert, 1944/45 Chefredakteur d. Ztschr. »Freies Deutschland« Organ<br />

d. FDB d. Schweiz, Juni 1945 Rückkehr nach Deutschland, Arbeit als Journalist an Parteizeitungen<br />

<strong>in</strong> München u. Berl<strong>in</strong> bis 1949, Okt. 1949 Abt.-Leiter im Amt f. Informationen d. Regierung<br />

d. DDR, Aug. 1950 Verhaftung u. Parteiausschluss wegen angeblicher Verb<strong>in</strong>dung zu<br />

Noel H. Field, 1956 Haftentlassung u. Rehabilitierung durch PB-Beschluss, danach Arbeit als<br />

Redakteur bzw. Chefredakteur <strong>in</strong> Halle u. Dres<strong>den</strong>.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!