13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Emmerlich, Arthur<br />

Musikwissenschaftler, Emigration nach Schwe<strong>den</strong>, Freier <strong>Deutsche</strong>r Kulturbund <strong>in</strong> Schwe<strong>den</strong>.<br />

Emsheimer, Ernst, Dr.<br />

Emigration nach Schwe<strong>den</strong>, Gründungsmitgl. d. Freien <strong>Deutsche</strong>n Kulturbundes <strong>in</strong> Schwe<strong>den</strong>.<br />

Ende, Lex, 6.1.1899 (Bad Kiss<strong>in</strong>gen) – 15.1.1951<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Kunsthändlers, Gymnasium, Soldat im 1.Weltkrieg, 1918 Nov.revolution <strong>in</strong> Koblenz,<br />

Soldatenrat, 1918 USPD , Volontär d. USPD-Ztg. »Volkswacht«, 1919 KPD, 1930 Redakteur<br />

d. »Roten Fahne«, Emigration <strong>in</strong>s Saargebiet, 1933 illegale politische Arbeit <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>,<br />

Dez. 1933 Emigration nach Paris, Redakteur d. »<strong>Deutsche</strong>n Volkszeitung« <strong>in</strong> Saarbrücken,<br />

1934 Mitgl. d. KPD-Emigrantenleitung <strong>in</strong> Paris, 1939 Internierung im Lager Le Vernet, 1943<br />

BFD f. d. Westen, 1945 illegal <strong>in</strong> Marseille, Beauftragter f. Auswan<strong>der</strong>ungsangelegenheiten,<br />

tätig <strong>in</strong> d. <strong>Résistance</strong> <strong>in</strong> Südfrankreich, Teilnahme an d. Kämpfen zur Befreiung von Marseille,<br />

1945 Rückkehr nach Deutschland, 1946-1950 Arbeit als Redakteur/Chefredakteur an versch.<br />

Zeitungen d. DDR, Aug. 1950 Ausschluss aus d. SED wegen d. Noel-Field-Affäre u. Versetzung<br />

<strong>in</strong> d. Wismut-Bergbau, Dez. 1989 Rehabilitierung auf Beschluß d. ZPKK d. SED.<br />

Engel, Joachim, 25.5.1897 – 3.6.1948<br />

Generalmajor, gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am 8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u. Wehrmacht«<br />

unterschrieben, <strong>in</strong> Kgf. verstorben.<br />

Engel, Rudolf, 12.9.1903 (Berl<strong>in</strong>) – 16.10.1993<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Arbeiters, 1930 KPD, 1934 Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, 1934 f. d. KPD im Saargebiet<br />

tätig, 1935/36 Exil <strong>in</strong> d. UdSSR, 1937/38 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien,<br />

wegen Verwundung frontdienstuntauglich, anschließend <strong>in</strong> Frankreich, <strong>Résistance</strong>, Bewegung<br />

»Freies Deutschland« f. d. Westen, Capita<strong>in</strong>, 1945 Rückkehr nach Deutschland, 1946<br />

SED, Mitarb. im MfAA d. DDR, 1963-1967 Kulturattaché <strong>in</strong> Prag.<br />

Engelberg, Ernst, Prof. Dr., 5.4.1909 (Haslach/Ba<strong>den</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Buchdruckers, Abitur, 1927 Studium d. Geschichte, Nationalökonomie, Philosophie<br />

u. Rechtswissenschaften <strong>in</strong> Freiburg i. Breisgau, München u. Berl<strong>in</strong>, 1928 KJVD, 1930<br />

KPD, 1934 Promotion zum Dr. phil., nach 1933 im illeg. Wi<strong>der</strong>stand gegen d. NS-Regime,<br />

1934 verhaftet u. zu e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren Zuchthaus verurteilt, 1935 Emigration <strong>in</strong> d. Schweiz,<br />

Bewegung »Freies Deutschland, 1941-1947 Lektor an d. Universität <strong>in</strong> Istanbul, Rückkehr<br />

nach Deutschland, SED, 1948/49 Dozent f. dt. Geschichte an d. Pädagogischen Hochschule<br />

Potsdam, 1949 Prof. an d. Universität <strong>in</strong> Leipzig, 1951 dort Direktor d. Instituts f. Geschichte<br />

d. dt. Volkes, 1958-1969 erster Präsi<strong>den</strong>t d. <strong>Deutsche</strong>n Historiker-Gesellschaft, 1960-1969 Direktor<br />

d. Instituts f. Geschichte d. <strong>Deutsche</strong>n Akademie d. Wissenschaften, 1960-1980 Präsi<strong>den</strong>t<br />

d. DDR-Nationalkomitees d. Historiker.<br />

Engelbrecht, Erw<strong>in</strong><br />

Major, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43, Mitgl. d. NKFD durch<br />

Nachwahl.<br />

Engelbrecht, Georg<br />

Exil <strong>in</strong> d. Schweiz, BFD <strong>in</strong> d. Schweiz, Mitgl. d. Landesausschusses im Kanton Bern.<br />

»Enz« (aus Berl<strong>in</strong>)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er italienischen Partisanene<strong>in</strong>heit, geriet <strong>in</strong> die Fänge <strong>der</strong> SS, gefoltert, starb,<br />

ohne se<strong>in</strong> Wissen über die Stellungen <strong>der</strong> Partisanen preisgegeben zu haben.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!