13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obermeier (Obermeyer), Paul, 23.10.1909 (Düsseldorf)<br />

Drucker, 1924 KJVD, 1929 KPD, Emigration nach Frankreich, Internierung <strong>in</strong> St. Cyprien,<br />

1944 TA, propagandistische Arbeit f. d. CALPO <strong>in</strong> Südfrankreich, als Angestellter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Druckerei <strong>in</strong> Toulouse druckte er f. d. CALPO Propagandamaterialien, Aug. 1945 Rückkehr,<br />

zunächst Saarland, KPD, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> d. E<strong>in</strong>heitsgewerkschaft.<br />

Obermeyer (Obermeier), Max, 11.10.1896 (Albach/Bayern) – 15.2.1968<br />

1918 SPD, 1920 KPD, Nov. 1936 -Okt. 1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade u. <strong>in</strong> d. 42.<br />

Div. <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>, Aug. 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Oberwarth, Ulrich<br />

Angehöriger d. Kanadischen Armee.<br />

Oberweger, Franz<br />

Mitgl. d. Zentralausschusses d. Antifaschistischen Komitees Freies Deutschland <strong>in</strong> Griechenland.<br />

Oberw<strong>in</strong>kler, Rudi<br />

Ende 1943/Anfang 1944 <strong>in</strong> d. 7. Len<strong>in</strong>gra<strong>der</strong> Partisanenbrigade, E<strong>in</strong>satz im H<strong>in</strong>terland, dann<br />

auf d. antifasch. Schule d. 2. Baltischen Front im Juni 1944 zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>satzgruppe d. BFD zugeteilt,<br />

dann 3. sowj. Partisanenbrigade, am 16.7.1944 scheitere e<strong>in</strong> Versuch, d. Frontl<strong>in</strong>ie zu<br />

überschreiten, um Wehrmachtse<strong>in</strong>heiten zum Überlaufen zu bewegen.<br />

Ockenfels, He<strong>in</strong>rich<br />

1923 KPD, 1944 Maquis <strong>in</strong> Frankreich, Aug. 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Ockenfels, Karl, 22.10.1910 (Friedrichsthal Saar)<br />

1933 KPD, 1944 Maquis <strong>in</strong> Frankreich, Aug. 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Odpadlik, Paul, 2.1.1902 (Neu-Titsche<strong>in</strong>/C ˘ SR) – 21.3.1973<br />

Dreher, 1916 Kriegsmar<strong>in</strong>e, Handelsmar<strong>in</strong>e, 1920 Frem<strong>den</strong>legion im Nahen Osten, 1926 Desertion<br />

u. Rückkehr <strong>in</strong> d. C ˘ SR, Gelegenheitsarbeiten, 1929 KPC ˘ , Parteifunktionen auf lokaler Ebene,<br />

mehrfach verhaftet, 1937-1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, zuletzt<br />

Major, Feb. 1939 <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> d. französischen Lagern Argeles sur Mer, Gurs u. Bas Primes, Juli<br />

1939 <strong>in</strong> d. UdSSR, Arbeit als Schmied, Gärtner u. Landarbeiter, 1943-1946 Angehöriger d. Roten<br />

Armee, Partei<strong>in</strong>strukteur, Juli 1947 Rückkehr nach Deutschland, SED, DVP, zeitweise Leiter<br />

d. HA Krim<strong>in</strong>alpolizei d. DVP, Oberst, Aug. 1959 aus aktivem Dienst ausgeschie<strong>den</strong>.<br />

Öhlbaum, Rudi<br />

jüdisches K<strong>in</strong><strong>der</strong>heim <strong>in</strong> Frankreich, 1944 Beitritt zur <strong>Résistance</strong>, im Maquis von Roquefixade.<br />

Oelßner, Fred, 27.2.1903 (Leipzig) – 7.11.1977 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Gewerkschafts- u. Parteifunktionärs, Lehre als Kaufmann, 1917-1921 führend <strong>in</strong><br />

d. sozialistischen bzw. kommunistischen Jugend <strong>in</strong> Halle-Merseburg, 1919 USPD, 1920 KPD,<br />

1921 Redakteur f. d. kommunistische Presse <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Orten, dazwischen Dez. 1923-<br />

1925 Haft, 1926-1929 Besuch d. Internationalen Len<strong>in</strong>schule Moskau, dann Rote Professur <strong>in</strong><br />

Moskau, 1932/33 Mitarb. d. Agit-Prop-Abteilung d. KPD <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Dez. 1933 Emigration<br />

nach Paris u. Arbeit f. d. KPD, März 1935 nach Moskau, Lektor an d. Internationalen Len<strong>in</strong>schule,<br />

Übersetzer u. schriftstellerische Arbeit, Juni 1941-1944 Mitarb. bzw. Leiter d. Deutschlandabteilung<br />

d. Moskauer Rundfunks, 1944/45 Lehre an d. Parteischule d. KPD bei Moskau,<br />

Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland mit d. Gruppe Ackermann, dann Leiter d. Abteilung<br />

Propaganda d. KPD bzw. Parteischulung d. SED, bis 1958 Mitgl. d. PV/ZK bzw. PB d. SED,<br />

1956 Prof. f. Politische Ökonomie, 1953 Mitgl. d. AdW.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!