13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ter, ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>transport nach GB zu br<strong>in</strong>gen, wo er <strong>in</strong> e<strong>in</strong> jüdisches Waisenhaus <strong>in</strong><br />

Glasgow (Schottland) kam, <strong>in</strong> dem sich bereits e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er Brü<strong>der</strong> befand, er besuchte dort<br />

d. höhere Schule bis 1942, Lehre als Werkzeugmacher, FDJ, brit. Metallarbeiterverband, nachdem<br />

er d. M<strong>in</strong>destalter f. d. Dienst <strong>in</strong> d. Armee erreicht hatte meldete er sich freiwillig zur<br />

brit. Armee, er diente <strong>in</strong> dem Schottischen Hochland Regt. (Black Watsch) bis zu se<strong>in</strong>er Entlassung<br />

im Frühjahr 1948. 1948 kehrte er nach Deutschland zurück, Arbeit <strong>in</strong> d. Metall<strong>in</strong>dustrie<br />

u. 1953 als Dolmetscher u. Redakteur.<br />

Gutsche, Joseph, 5.4.1895 (Gräditz) – 4.5.1964 (Berl<strong>in</strong>/DDR)<br />

Arbeiterfamilie, Lehre als Buchb<strong>in</strong><strong>der</strong>, 1915 Soldat, russische Gefangenschaft, Flucht, 1917<br />

Teilnahme als Rotgardist an d. revolutionären Kämpfen, 1918 Rückkehr nach Deutschland,<br />

USPD, 1920 KPD, Buchb<strong>in</strong><strong>der</strong>, 1923 Teilnehmer am Hamburger Aufstand, 1924-1927 Zuchthaus<br />

Sonnenberg wegen »Hochverrat«, 1930 Emigration UdSSR, 1931 Rote Armee, 1945<br />

Rückkehr nach Deutschland, Kommunalpolitiker, DVP, MfS.<br />

Gutsche, Rudolf, 4.11.1919 (Berl<strong>in</strong>) – 3.10.1988 (Berl<strong>in</strong>/DDR)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Buchb<strong>in</strong><strong>der</strong>s, 1930 Emigration mit d. Eltern <strong>in</strong> d. UdSSR, 1931-1933 <strong>in</strong> Charb<strong>in</strong>/Mandschurei,<br />

1933-1935 Ausbildung u. Studium an d. Militär<strong>in</strong>stitut <strong>in</strong> Len<strong>in</strong>grad, 1935-<br />

1939 Arbeit als Funker d. sowj. Aufklärung <strong>in</strong> Shanghai, Japan u. Indien, 1943 nach Fallschirmabsprung<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er Partisanene<strong>in</strong>heit bei M<strong>in</strong>sk, 1946 Rückkehr nach<br />

Deutschland, SED, DVP, 1950 Mitarb. MfS.<br />

Gyptner, Rudolf, 4.1.1925 (Hamburg) – 28.11.1944<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Arbeiters, mit zehn Jahren folgte er se<strong>in</strong>em Vater <strong>in</strong> d. Emigration <strong>in</strong> Frankreich<br />

u. später <strong>in</strong> d. UdSSR, <strong>in</strong> Moskau trat er dem Komsomol bei, am Tag d. Überfalls <strong>Hitler</strong>deutschlands<br />

auf d. UdSSR meldete er sich freiwillig zur Roten Armee, Ausbildung zum<br />

Funker, <strong>in</strong> d. Nacht vom 22. zum 23.8.1944 Fallschirmabsprung über dem Gebiet von Noworadomsk<br />

<strong>in</strong> Polen, Teilnahme am Partisanenkampf, im Nov. 1944 wurde ihre Gruppe von SS<br />

umstellt, im Kampf erschossen.<br />

Gyßl<strong>in</strong>g, Walter<br />

Sozialdemokrat, Exil <strong>in</strong> d. Schweiz, Mitgl. d. LV d. BFD <strong>in</strong> d. Schweiz.<br />

Haberkorn, Max<br />

Wehrmacht, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Albanien, im Sept. 1944 Übertritt zur 19. Partisanenbrigade, von dort<br />

aus <strong>in</strong> d. 10. albanische Partisanenbrigade aufgenommen, vom Okt. 1944 bis Jan. 1945 im II.<br />

Bataillon d. 4. Div. d. Nationalen Befreiungsarmee Teilnahme am Räumen von M<strong>in</strong>en, am<br />

Bau von Brücken, Straßen u. Telefonverb<strong>in</strong>dungen.<br />

Habicht, Walter, 28.8.1908 (Magdeburg) – 21.1.1981<br />

Exil im Saargebiet u. Frankreich, FFI-Kämpfer, Oberleutnant.<br />

Habscheid, Peter, 19.5.1906 (Wittlich)<br />

Okt. 1936 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, anschließend Frankreich,<br />

<strong>Résistance</strong>.<br />

Ha<strong>der</strong>mann, Ernst, Dr. 22.5.1896 (Schlüchtern/Hessen) – 2.1.1968<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Mühlenbesitzers, Abitur, 1914-1918 Militärdienst, Ltn., 1919-1924 Studium Germanistik,<br />

Geschichte, Philosophie u. Romanistik an d. Universitäten Frankfurt/M., Heidelberg,<br />

Berl<strong>in</strong> u. Marburg, Feb. 1920 USPD, Juni 1923 Prom. zum Dr. phil., 1930-1939 Studienrat<br />

<strong>in</strong> Kassel, Mai 1937 NSDAP, 1939-1941 Wehrmacht Hptm., Juni 1941-1945 sowj. Kgf., Mai<br />

1942 bildet er d. erste antifasch. dt. Offiziersgruppe im Lager Jelabuga, erster Aufruf an d. dt.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!