13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mende, Johannes<br />

Angehöriger d. dt. Mar<strong>in</strong>e, unter Leitung d. NKFD-Beauftragten Gerhard Wernke organisierte<br />

er <strong>in</strong> Odessa e<strong>in</strong>e Wehrmachtsgruppe.<br />

Mendelson, Gustav, 1884<br />

Kaufmann, vor 1933 <strong>in</strong> Deutschland Mitgl. d. Vorstandes d. Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten,<br />

kam 1941 nach Mexiko, 1943 Mitgl. d. Ausschusses d. BFD <strong>in</strong> Mexiko, behielt nach<br />

Kriegsende se<strong>in</strong>en Wohnsitz <strong>in</strong> Mexiko.<br />

Men<strong>den</strong>, Peter, 10.8.1887 (Köln)<br />

Nov. 1936 – Mai 1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, Politkommissar,<br />

anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>, FFI, E<strong>in</strong>satz u. a. im Gebiet von Buttes-Chaumont, Capita<strong>in</strong><br />

(Hptm.).<br />

Merkel (Maerkel), Elsa, 22.5.1905 (Saarbrücken) – 1990<br />

katholisches Elternhaus, 1931 KPD, Emigration nach Frankreich, Mai-Juli 1940 <strong>in</strong> Gurs <strong>in</strong>terniert<br />

1942 TA (Informationsbeschaffung, Verbreitung illegaler Soldatenzeitungen, Flugblätter,<br />

Streuzettel, Soldaten zur Desertion bewegt u. <strong>in</strong> <strong>den</strong> Untergrund verholfen), f. d. CALPO<br />

Beauftragte f. d. Kriegsgefangenenarbeit <strong>in</strong> Lagern, Juli 1945 Rückkehr nach Saarbrücken<br />

Merker, Margarete, geb. Menzel, 1903<br />

Angestellte, 1921 KPD, Mitarbeiter<strong>in</strong> im ZK-Apparat d. KPD, 1931-1933 Arbeit f. d. Rote-Gewerkschafts<strong>in</strong>ternationale<br />

<strong>in</strong> d. USA, danach illegale Arbeit <strong>in</strong> Deutschland, 1935 über d.<br />

UdSSR u. C ˘ SR nach Frankreich, <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Gurs, Ende 1941 über Marokko Emigration nach<br />

Mexiko, BFD, He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Klub, anfangs Redaktions- u. Verlagssekretär<strong>in</strong> d. Ztschr.<br />

»Freies Deutschland«, später Redakteur<strong>in</strong> d. Pressedienstes d. Late<strong>in</strong>amerikanischen Komitees<br />

d. »Freien <strong>Deutsche</strong>n« (LAK), 1946 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Merker, Paul, 1.2.1894 (Oberlößnitz) – 13.5.1969 (Eichwalde)<br />

Sohn e<strong>in</strong>er Arbeiterfamilie, Kellner, 1911 Gewerkschaften, Soldat im I. Weltkrieg, 1918 USPD,<br />

Dez. 1920 KPD, 1919-1922 Sekretär im Zentralverband d. Hotel- u. Restaurant-Angestellten,<br />

1923/1924 Sekretär d. KPD-Bezirks Westsachsen, 1926-1930 Mitgl. d. ZK bzw. PB d. KPD,<br />

1929/30 Reichsleiter d. RGO, 1930 Len<strong>in</strong>schule <strong>in</strong> Moskau, danach politische Arbeit f. RGI u.<br />

Kom<strong>in</strong>tern, 1993 Moskau, 1934/35 illegale antifasch. Tätigkeit <strong>in</strong> Deutschland, 1935-1939<br />

Mitgl. d. PB bzw. d. Auslandsleitung d. ZK d. KPD <strong>in</strong> Paris, 1940 Internierung <strong>in</strong> Frankreich,<br />

1942 Mexiko, Gründungsmitgl. d. BFD <strong>in</strong> Mexiko u. Sekretär d. Late<strong>in</strong>amerikanischen Bewegung<br />

d. Freien <strong>Deutsche</strong>n, Juli 1946 Rückkehr nach Deutschland, SED, PV u. ZS bzw. ZK<br />

u. PB d. SED, 1950 im Zusammenhang mit d. Noel-Field-Affäre Ausschluss aus d. SED (Arbeit<br />

als Leiter e<strong>in</strong>er Gaststätte), Dez. 1952 verhaftet, 1955 Verurteilung zu 8 Jahren Zuchthaus,<br />

Febr. 1956 Entlassung, Juli 1956 Freispruch u. Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>in</strong> d. SED, dann Lektor <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Verlag.<br />

Mertens, Karl<br />

Salvatorianer-Kolleg, Kloster Ste<strong>in</strong>feld (Eifel) geriet als Gefr. <strong>in</strong> sowj. Kgf., Gründungsmitgl.<br />

d. Kirchl. Arbeitskreises beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsprotokolls.<br />

Mertsch<strong>in</strong>g, Werner, gest. 21.4.1944<br />

Mitgl. d. Frontorganisation d. NKFD an d. 1. Ukr. Front, bei e<strong>in</strong>er Lautsprechersendung an d.<br />

Dnjestr-Front gefallen.<br />

Meusel, Alfred, 19.5.1896 (Kiel) – 10.9.1960 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Studienrats, 1914 Abitur, Kriegsfreiwilliger, Offizierslehrgang, 1918-1922 Studium<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!