13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunze, Gebhard<br />

Uff. d. Wehrmacht, Fronttätigkeit f. d. NKFD <strong>in</strong> d. UdSSR, u. a. E<strong>in</strong>satz im Kurland-Kessel,<br />

antifasch. Schule d. 1. Baltischen Front, nach 1945 lebte er <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Kuraner, Max(im), 16.12.1901 (Metz) – 26.3.1978 (Neustadt/We<strong>in</strong>straße)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Metzgers, kaufmännische Lehre, Verlagsangestellter, 1919 kommunistische Jugend<br />

u. 1921 KPD, 1933 Emigration nach Paris, 1936-1939 Internationale Briga<strong>den</strong> im Spanischen<br />

Bürgerkrieg, 1939 erneut Frankreich u. Austritt aus d. KPD, nach Kriegsbeg<strong>in</strong>n Internierung<br />

<strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Lagern, 1943 Flucht u. <strong>Résistance</strong>, Febr. 1946 Rückkehr nach<br />

Deutschland, Redakteur d. »Rhe<strong>in</strong>pfalz«, 1948-1954 stellv. Landeskommissar f. Politische<br />

Säuberung, 1950-1959 f. d. SPD MdL Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.<br />

Kurella, Alfred, 2.5.1895 (Brieg/Schlesien) – 12.6.1975 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Arztes, Gymnasium, Studium an d. Kunstgewerbeschule München, 1914-1916<br />

Kriegsdienst u. Desertion, Arbeiterjugendbewegung, Dez.1918/19 KPD, Gründungsmitgl. d.<br />

Kommunistischen Jugend<strong>in</strong>ternationale, publizistische Tätigkeit u. Arbeit f. d. KJI/KI, 1934<br />

Moskau, dann Bibliotheksmitarbeiter, 1941 Politische Hauptverwaltung d. Roten Armee,<br />

Okt. 1941 Evakuierung nach Kasan, leiten<strong>der</strong> Redakteur d. »Front-Illustrierten« u. d. Ztg. f.<br />

dt. Kriegsgefangene »Das freie Wort«, Dez. 1942 Propaganda-E<strong>in</strong>satz im Kessel von Welikieje<br />

Luki, 1943 Mitarbeit am Entwurf d. Manifests d. NKFD, Juli 1943 stellv. Chefredakteur d.<br />

NKFD-Ztg. »Freies Deutschland«, u. Lehrer an d. KPD-Schule bei Moskau, nach Kriegsende<br />

bis 1949 im Kaukasus, dann wie<strong>der</strong> Moskau, publizistische Arbeit, Febr. 1954 Rückkehr nach<br />

Deutschland, SED, 1955-1957 Direktor d. Institutes f. Literatur »Johannes R. Becher« Leipzig,<br />

leitende Funktionen auf kulturpolitischem Gebiet, u. a. Vizepräsi<strong>den</strong>t d. DAK, dem Schriftstellerverband<br />

d. DDR u. dem Kulturbund, Leiter d. Kulturkommission d. PB d. ZK d. SED<br />

u. Kandidat d. PB u. Sekretär d. ZK (1958-1963), Volkskammer, 1968 Dr. phil.<br />

Kurella, Gregor, 26. 5. 1925 (Möser bei Magdeburg)<br />

mit se<strong>in</strong>en Eltern fand er 1934 <strong>in</strong> d. UdSSR politisches Asyl, 1942 meldete er sich freiwillig<br />

zur Roten Armee, fand Aufnahme <strong>in</strong> d. 7. Verwaltung, <strong>in</strong> d. bereits se<strong>in</strong> Vater Alfred an d.<br />

Verfassung von Flugblättern u. an<strong>der</strong>en propagandistischen Aufgaben wirkte, als Dolmetscher<br />

zur Herausgabe von Flugblättern u. weiteren Aufklärungsaktionen gegenüber d. Soldaten<br />

d. Wehrmacht wurde er 1943 an d. Südwestfront entsandt, nahm an d. Befreiung d.<br />

Ukra<strong>in</strong>e, Rumäniens, Bulgariens, Jugoslawiens u. Ungarns teil, erlebte d. Kriegsende <strong>in</strong> d.<br />

Nähe von Prag, von 1945 bis 1949 war er <strong>in</strong> d. SMA, zuletzt als Jugendoffizier tätig, 1949<br />

nahm er e<strong>in</strong> Biologiestudium an d. Moskauer Universität auf, war danach als Biologe <strong>in</strong><br />

Moskau tätig.<br />

Kurowski, Eberhard von, 10.9.1895 – 11.9.1957<br />

Generalleutnant, gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am 8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u. Wehrmacht«<br />

unterschrieben, im Okt. 1955 wird er aus d. Kgf. <strong>in</strong> d. BRD entlassen.<br />

Kurten, Johannes, 29.10.1905<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Kurz, Wilhelm<br />

überschritt <strong>in</strong> d. Nacht zum 22.2.1945 im Auftrag d. NKFD d. Frontl<strong>in</strong>ie im Kessel von Grudziadz<br />

u. bewegte dt. Soldaten zum Überlaufen.<br />

Kutschera, Ernst, 12.2.1921 (Pritschapl/C ˘ SR)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Bergmanns, d. Eltern waren Kommunisten, schloss sich d. kommunistischen Jugend<br />

u. e<strong>in</strong>em Arbeitersportvere<strong>in</strong> an, 1927-1930 Besuch d. dt. Schule, nach d. dt. Besetzung<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!