13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eich, dann <strong>in</strong> d. Saargebiet, dort Verlagsarbeit f. d. KPD, nach Ausweisung aus dem Saargebiet<br />

Juli 1946 Übersiedlung nach Berl<strong>in</strong>, SED, Mitaufbau u. Chefredakteur d. Dietz-Verlags<br />

Berl<strong>in</strong>, weitere leitende Aufgaben im Verlagswesen d. DDR, u. a. Geschäftsführer d. DDR-<br />

Börsenvere<strong>in</strong>s.<br />

Peterson, Elisabeth, 1902<br />

Buchhalter<strong>in</strong>, 1925 KPD, 1936 Emigration über Prag nach Frankreich, 1940 als Buchhalter<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> dt. Baufirma bei Paris e<strong>in</strong>geschleust, TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO, half, Franzosen vor <strong>der</strong> Deportation<br />

zur Zwangsarbeit nach Deutschland u. Ju<strong>den</strong> vor <strong>der</strong> Deportation <strong>in</strong> Vernichtungslager<br />

zu bewahren.<br />

Peterson, Helge<br />

Tochter von Elisabeth Peterson <strong>in</strong> Paris, 1940 als Dolmetscher<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e dt. Baufirma bei Paris<br />

e<strong>in</strong>geschleust, half, Franzosen vor <strong>der</strong> Deportation zur Zwangsarbeit nach Deutschland u.<br />

Ju<strong>den</strong> vor <strong>der</strong> Deportation <strong>in</strong> Vernichtungslager zu bewahren.<br />

Petter, Franz, 1922 – 4.9.1944 (M<strong>in</strong>sk)<br />

Mai 1941 E<strong>in</strong>berufung zur Wehrmacht, 1942 Ostfront u. sofortiges Überlaufen zur Roten Armee,<br />

Ausbildung zum Aufklärer u. Nov. 1942 – März 1943 E<strong>in</strong>satz im dt. H<strong>in</strong>terland, danach<br />

erneuter E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Belorussland bei e<strong>in</strong>er Partisanenabteilung im Gebiet von M<strong>in</strong>sk, bei e<strong>in</strong>em<br />

E<strong>in</strong>satz festgenommen u. beim Fluchtversuch von d. Feldpolizei erschossen.<br />

Pfaff, Josef<br />

Angehöriger d. Partisanen <strong>in</strong> Belorussland.<br />

Pfeiffer, Jak<br />

Hptm., Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943.<br />

Pfofe, Josef<br />

<strong>in</strong> Griechenland Kämpfer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit d. Volksbefreiungsarmee ELAS, nach d. Besetzung<br />

Griechenlands durch GB ab April 1945 <strong>in</strong> Albanien bei d. Partisanen im Grammos-Gebirge<br />

bzw. Nationale Befreiungsarmee Albaniens, dann Leiter d. Kriegsgefangenenlagers <strong>in</strong> Tirana.<br />

Pickel, Wilhelm<br />

Oberst, Gründungsmitgl. d. BDO.<br />

Pieck, Arthur, 28.12.1899 (Bremen) – 13.1.1970 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn d. Tischlers u. SPD/später KPD-Funktionärs Wilhelm Pieck, Lehre als Schriftsetzer, Soz.<br />

Arbeiterjugend, 1917 Spartakusgruppe, Dez. 1917 Verweigerung d. Rekrutierung, 1918 Spartakusbund,<br />

1919 KPD, 1921-1933 Mitarb. d. sowj. Handelsvertretung <strong>in</strong> Deutschland, seit<br />

1922 aktiv beim Aufbau d. Arbeiter-Theater-Bewegung u. 1928-1932 1. Vorsitzen<strong>der</strong> d. ATBD,<br />

bis 1938 Mitarb. im Sekretariat d. IRTB <strong>in</strong> Moskau, nach dem Überfall Deutschlands auf d.<br />

UdSSR Offizier/Mitarb. <strong>in</strong> d. Politischen Hauptverwaltung d. Roten Armee, Propagandaarbeit<br />

an d. Front u. <strong>in</strong> Kriegsgefangenenlagern, 1943 Hrsg. d. deutschsprachigen Ztg. »Neueste<br />

Nachrichten« an d. Stal<strong>in</strong>gra<strong>der</strong> Front, 1943 Organisator bei d. Vorbereitung d. Gründung<br />

d. NKFD, 1945 Rückkehr nach Deutschland mit d. Roten Armee, 1945 Stadtrat f. Personal u.<br />

Verwaltung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1946/47 Mitarb. im SED-PV, dann <strong>in</strong> d. DWK u. bei d. DDR-Regierung,<br />

1955-1961 Generaldirektor d. Lufthansa/Interflug, danach stellv. M<strong>in</strong>ister f. Verkehrswesen.<br />

Pieck, Wilhelm, 3.1.1876 (Guben) – 7.9.1960 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Kutschers, Tischler <strong>in</strong> Bremen u. Wan<strong>der</strong>jahre, 1894 Dt. Holzarbeiter-Verband,<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!