13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möbius, Alfred, 26.10.1907 (Sebnitz) – 10.3.1945<br />

Zimmermann, 1928 KPD, April 1933 Verhaftung, vier Monate Haft <strong>in</strong> Bautzen u. Hohnste<strong>in</strong>,<br />

illegale antifasch. Grenzarbeit, Aug. 1935 Emigration <strong>in</strong> d. Tschechoslowakei, Mai 1937 Spanien,<br />

Kämpfer im Thälmann-Bataillon d. XI. Internationale Brigade <strong>in</strong> Spanien, Sergeant,<br />

Herbst 1938 nach Frankreich, Internierung <strong>in</strong> Le Vernet u. Gurs, nach Deutschland ausgeliefert<br />

u. 1942 wegen »Vorbereitung zum Hochverrat« zu e<strong>in</strong>er mehrjährigen Haftstrafe verurteilt,<br />

2jährige Haft im Zuchthaus Waldheim, Strafbataillon 999, Ostfront, Griechenland, XXI.<br />

Festungs-Infanterie-Strafbataillon 999 bzw. VI. Bataillon <strong>in</strong> Griechenland, aufgrund von antifasch.<br />

Betätigung verhaftet u. vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt, Flucht zur griechischen<br />

Volksbefreiungsarmee ELAS, 54. ELAS-Regiment, Mitgl. d. Antifaschistischen Komitees Freies<br />

Deutschland <strong>in</strong> Griechenland, <strong>in</strong> Jugoslawien Verhaftung an d. Grenze, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kriegsgefangenenlager<br />

mit 12 Kampfgefährten unter falschen Beschuldigungen erschossen.<br />

Möller, Friedrich<br />

Wehrmachtsangehöriger <strong>in</strong> Italien, Übertritt zu d. Partisanen.<br />

Möller, He<strong>in</strong>z, (Moses Grzyb) 1897 (Tarnow) – Nov. 1941 (Yimeng-Gebirge/Ostch<strong>in</strong>a)<br />

Mitgl. d. jüdischen »Bund« <strong>in</strong> Polen, 1919 Deutschland, KPD, u. a. <strong>in</strong> Chemnitz Redakteur d.<br />

KPD-Presse, 1923 Moskau u. dann bis 1927 Ch<strong>in</strong>a (pol.-journalistische Arbeit <strong>in</strong> d. Nordfeldzugarmee,<br />

nach Rückkehr nach Deutschland Arbeit bei KPD-Presse (u. a. zeitweise als Chefredakteur<br />

d. Pressedienstes), 1929 Ausschluss aus d. KPD u. Anschluss an d. KPDO, Redakteur<br />

d. KPDO-Presse, 1933 erneut <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a u. journalistische Arbeit f. d. KP Ch<strong>in</strong>a u. <strong>in</strong>ternationale<br />

kommunistische Presse, 1939 <strong>in</strong> d. Armee unter Mao Tse Tung, fiel im Nov. 1941 im<br />

Kampf gegen japanische Truppen <strong>in</strong> Ostch<strong>in</strong>a<br />

Möller, Herbert<br />

Wehrmacht, Ltn., sowj. Kgf., Beauftragter d. NKFD <strong>in</strong> d. 8. Gardearmee d. Roten Armee.<br />

Möss<strong>in</strong>ger, Karl, 1888-1961<br />

stammte aus Saarbrücken, SPD, 1928 – Nov. 1933 Landessekretär d. SPD Saar, 1935 Emigration<br />

nach Frankreich, Bewegung »Freies Deutschland« f. d. Westen, 1943 Gründungsmitgl. d.<br />

CALPO, 1946 Rückkehr <strong>in</strong>s Saargebiet, 1946-1953 Regierungsrat, dann Wirtschaftsm<strong>in</strong>ister u.<br />

Landessekretär d. SP Saar.<br />

Mohme, Helmut<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er sechzehnköpfigen Gruppe d. BFD im Kurland-Kessel, sprang am<br />

16.2.1945 mit Fallschirm im Raum Tukums ab, bei e<strong>in</strong>em Feuergefecht vermutlich gefallen.<br />

Mohr, Peter<br />

Pfarrer <strong>in</strong> d. Diözese Trier, geriet als kath. Wehrmachtspfarrer d. 16. Pz.-Div. <strong>in</strong> sowj. Kgf.,<br />

Gründungsmitgl. d. Kirchlichen Arbeitskreises beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsprotokolls,<br />

Unterzeichner d. Aufrufs »An d. Christen an d. Front u. <strong>in</strong> d. Heimat« vom<br />

16.6.1944, 1950 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Mohr, Walter, 1913-1944<br />

stammte aus Schriesheim bei Mannheim, Bauschlosser, gehörte zu e<strong>in</strong>er Gruppe dt. antifasch.<br />

Soldaten, d. durch Fallschirmabsprung bei beloruss. Partisanen wichtige Aufklärungsarbeit<br />

<strong>in</strong> rückwärtigen Garnisonen d. Wehrmacht leisteten, Ende Jan. 1944 von faschistischen<br />

Abwehrorganen festgenommen, <strong>in</strong> d. Festung Torgau zum Tode verurteilt u. erschossen.<br />

Moll, Karl<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>es FTP-Bataillon im Puy-de-Dome <strong>in</strong> d. Umgebung von Issoire.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!