13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heikamp, Fritz<br />

Oberleutnant, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d.<br />

»Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Heilborn, Ismar<br />

KPD, nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Heilmann, Friedrich, 1.3.1892 (Berl<strong>in</strong>) – 30.6.1963<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Schuhmachers, 1906-1910 Lehre als Vergold. u. Modelleur: ausgeübter Beruf Vergold.,<br />

1910 SPD, 1916-1918 Militärdienst, Spartakusbund, Teilnahme am Gründungsparteitag<br />

d. KPD, Sept. 1933 Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, Ende 1936 Sprecher im Moskauer Rundfunk f.<br />

dt. Hörer, 1938-1942 Redakteur im Verlag f. fremdsprachige Literatur, nach dem Überfall <strong>Hitler</strong>deutschlands<br />

stellte er Agitationsmaterialien f. dt. Soldaten zusammen, Redakteur d. dt.<br />

Kriegsgefangenenzeitung »Das freie Wort« u. von Juli 1943 – Sept. 1945 Sprecher u. Redakteur<br />

im Sen<strong>der</strong> »Freies Deutschland«, 1945 KPD, 1946 SED 1946-1952 MdL Thür<strong>in</strong>gen, 1950-<br />

1953 Landesvorsitzen<strong>der</strong> d. DSF Thür<strong>in</strong>gen, 1954-1957 Chefredakteur d. Ztschr. »Freien<br />

Welt«.<br />

He<strong>in</strong>, Ewald<br />

<strong>Résistance</strong>, Ltn.<br />

He<strong>in</strong>e, Fritz<br />

aus dem Kreis d. dt. Emigranten arbeiteten f. SOE u. an<strong>der</strong>e brit. (milit.) Dienste bzw. f. d.<br />

»Central European Jo<strong>in</strong>t Committee« (Prop. u. Nachrichtenauswertung).<br />

He<strong>in</strong>emann, Käthe<br />

Emigration nach Frankreich Arbeit f. d. CALPO im Departement Gard.<br />

He<strong>in</strong>emann, Leonhard (Leo), 9.1.1909 (Hamburg)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es jüdischen Schnei<strong>der</strong>s, Lehre, Gelegenheitsarbeiten u. Arbeitslosigkeit, 1922 Jung-<br />

Spartakusbund, später KJVD, »Rote Jungfront« (Jugendorganisation d. RFB), RFB, Juni 1933<br />

Verhaftung, KZ Mor<strong>in</strong>gen u. später KZ Oranienburg, Ende 1933 illegal <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lande u.<br />

Belgien, Anfang 1934 Frankreich, Beteiligung am Kampf um d. Saargebiet 1934/35 u. wie<strong>der</strong><br />

Flucht nach Frankreich, nach d. Besetzung Frankreichs durch d. Wehrmacht Anschluss an d.<br />

Wi<strong>der</strong>standsgruppe »Rosenzweig«, später an d. »Gruppe Rolland«, zuständig f. Waffen u.<br />

Munition u. d. Beschaffung von Nachrichten, Sept. 1943 verhaftet, Gefängnis Eysses,<br />

19.2.1944 Aufstand im Gefängnis, KZ Dachau, nach d. Befreiung zurück nach Frankreich,<br />

1950 Rückkehr nach Deutschland, 1952 verantwortlicher Redakteur d. »Wahrheit«, 1953 Verhaftung<br />

u. Verurteilung wegen Hochverrat, tätig <strong>in</strong> d. VVN u. <strong>in</strong> d. DKP.<br />

He<strong>in</strong>tze, Hans-Georg<br />

Wehrmacht, Rittmeister, Generalkommando d. 51. Armeekorps, geriet 1942 <strong>in</strong> sowj. Kgf.,<br />

Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes an d.<br />

dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

He<strong>in</strong>z, Karl, gest. Mai 1944<br />

Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen (Maquis-Gruppe »Bir<br />

Hakeim«), durch Wehrmachtse<strong>in</strong>heit bei La Parade/La Borie ermordet.<br />

He<strong>in</strong>z, Otto<br />

<strong>Résistance</strong>, Ltn.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!