13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

We<strong>in</strong>knecht, Friedrich, 5.10.1895 – 26.10.1964<br />

Generalleutnant, gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am 8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u. Wehrmacht«<br />

unterschrieben, im Okt. 1955 wird er aus d. Kgf. <strong>in</strong> d. BRD entlassen.<br />

Weiskirchner, Jakob, 9.12.1899 – 22.2.1985<br />

Emigration nach Frankreich, kämpfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bataillon d. FTP, <strong>in</strong> Frankreich verhaftet, KZ.<br />

Weiss, Josef, 27.11.1900 (Furtwangen/Schwarzwald) – 12.7.1970<br />

1930 KPD, Mitgl. d. Waldkircher Wi<strong>der</strong>standsgruppe um d. Gebrü<strong>der</strong> Pfeifer, 1937 Flucht <strong>in</strong><br />

d. Schweiz, Kämpfer im Tschapajew-Bataillon d. XIII. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien,<br />

anschließend <strong>in</strong> Frankreich <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Lagern <strong>in</strong>terniert, Kämpfer d. Maquis bis 1942,<br />

Nov. 1942 Verurteilung, Zuchthaus u. KZ Dachau, Ende April Befreiung aus dem KZ.<br />

Weiss, Karl<br />

Verb<strong>in</strong>dungsmann d. KPD-Westleitung <strong>in</strong> Frankreich zum Maquis.<br />

Weiß, Leo<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>es FTP-Bataillon im Puy-de-Dome <strong>in</strong> d. Umgebung von Issoire, gefallen bei<br />

e<strong>in</strong>em Gefecht.<br />

Weißkirchner, Jacob<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>es FTP-Bataillon im Puy-de-Dome <strong>in</strong> d. Umgebung von Issoire.<br />

Welsch, Rudolf<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, <strong>Résistance</strong>.<br />

Welter, Eduard, 8.3.1900 – 16.3.1979<br />

KPD, Emigration nach Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Wende, Rudolf<br />

Hptm., Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Wendt, Erich, 29.8.1902 (Leipzig) – 8.5.1965<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Fleischers, Ausbildung zum Schriftsetzer, 1919 Freie Soz. Jugend, 1920 KJVD, 1922<br />

KPD, Juni 1931 Emigration Moskau, stellv. Vors. d. Verlagsgenossenschaft ausl. Arbeiter <strong>in</strong> d.<br />

UdSSR, 1936 Ausschluss aus KPD, 1936-1938 U-Haft beim NKWD <strong>in</strong> Saratow, 1939 Ausschlüsse<br />

zurückgenommen, 1938-1940 Lehrer <strong>in</strong> Engels (wolgadeutsches autonomes Gebiet),<br />

1941 mit Wolgadt. deportiert, 1942-1947 Übersetzer <strong>in</strong> d. Red. Radio Moskau u. »Freies<br />

Deutschland«, März 1947 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Wendt, Willi<br />

Pastor <strong>in</strong> Leipzig (ev. Freikirche), geriet als Gefr. d. 24. Inf.-Div. <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitgrün<strong>der</strong> d.<br />

Kirchl. Arbeitskreises beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsdokuments.<br />

Werler, Siegfried<br />

nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Werner, Ruth, 15.5.1907 (Berl<strong>in</strong>) – 7.7.2000<br />

Tochter d. Wirtschaftswissenschaftlers u. Statistikers René Kuczynski, jüd. Herkunft, Lyzeum,<br />

Ausbildung zur Buchhändler<strong>in</strong>, 1924 KJVD, 1926 KPD, 1930-1935 Aufenthalt <strong>in</strong> Shanghai,<br />

Kontakt mit sowj. Geheimdienst, anschl. nachrichtendienstl. E<strong>in</strong>sätze, 1935/36 <strong>in</strong> Polen,<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!