13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1933 Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, während d. Krieges Lektor<strong>in</strong> f. d. NKFD<br />

an Antifa-Schulen, 1948 Rückkehr nach Berl<strong>in</strong>, 1948-1950 Abteilungsleiter <strong>in</strong> d. Hauptverwaltung<br />

d. DVP <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, später am IML.<br />

Ruben-Wolf, Walter, 1925-1943<br />

Sohn e<strong>in</strong>er jüdisch-kommunistische Ärztefamilie, 1933 Emigration nach Frankreich, 1934 Sowjetunion,<br />

se<strong>in</strong>e Eltern wur<strong>den</strong> 1937/39 Opfer d. stal<strong>in</strong>istischen Säuberungen, er selbst wurde<br />

1943 zur Roten Armee e<strong>in</strong>gezogen u. fiel im gleichen Jahr.<br />

Rub<strong>in</strong>, Marcel, 7.7.1905 (Wien) – 12. 5. 1995 (Wien)<br />

Komponist, Musikkritiker, Jurist, KPÖ, 1938 Emigration nach Paris, 1939 <strong>in</strong>terniert, 1942 Mexiko,<br />

Dirigent an d. Oper, Gründ. u. Leiter d. Freien Chors, Beiträge u. a. <strong>in</strong> »Freies Deutschland«,<br />

Arbeit im deutschsprachigen Radioprogramm, Vorstand d. Asociación Pro-Refugiados<br />

Políticos de Habla Alemana en México, heiratete <strong>in</strong> Mexiko Hilda Maddalena, 1947 Rückkehr<br />

nach Wien u. freischaffen<strong>der</strong> Komponist, Musikredakteur d. »Volksstimme«, 1969 nach dem<br />

Ausschluss von Ernst Fischer Austritt aus d. KPÖ, 1975-1984 Präsi<strong>den</strong>t d. Gesellschaft d. Autoren,<br />

Komponisten u. Musikverleger <strong>in</strong> Österreich, gilt als e<strong>in</strong>er d. bedeutendsten österreichischen<br />

Komponisten d. <strong>Gegen</strong>wart.<br />

Rub<strong>in</strong>er, Frida, geb. Ichak, 28.4.1879 (Mariampol/Litauen) – 21.1.1952 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Tochter e<strong>in</strong>es Angestellten, erlernter Beruf Schnei<strong>der</strong><strong>in</strong>, 1900-1903 Arbeit als Schnei<strong>der</strong><strong>in</strong> u.<br />

gleichzeitig Studium d. Philosophie <strong>in</strong> Zürich, 1903 Prom. Dr. phil, 1906 Übersiedlung nach<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, dann nach Berl<strong>in</strong>, 1906 SPD, 1913-1918 Rückkehr <strong>in</strong> d. Schweiz, Anschluss<br />

an d. Zimmerwald. L<strong>in</strong>ken, Febr. 1919 Rückkehr nach Deutschland, KPD, Teilnahme<br />

an Münchner Räterepublik, 1919/20 Haft, 1920-1922 Redakteur<strong>in</strong> d. »Roten Fahne« <strong>in</strong> Wien,<br />

1922-1924 Korrespon<strong>den</strong>t<strong>in</strong> d. »Inprekorr« <strong>in</strong> Moskau, 1924 Rückkehr nach Deutschland u.<br />

Redakteur<strong>in</strong> d. »Roten Fahne« u. Propagandaarbeit f. d. KPD-Zentrale, 1930 Moskau, u. a.<br />

Mitarb. am Marx-Engels-Institut, <strong>in</strong> d. Presseabteilung d. EKKI u. <strong>in</strong> d. IRH, 1939-1941 Red.<br />

im Verlag f. fremdsprachige Literatur <strong>in</strong> Moskau, Juni 1941 leitende Funktionen <strong>in</strong> d. Politischen<br />

Hauptverwaltung d. Roten Armee, Ltr. d. »Umschulungsprogramms« f. dt. Kriegsgefangene<br />

<strong>in</strong> d. UdSSR, verantwortlich <strong>in</strong> d. NKFD-Propaganda, Juni 1946 Rückkehr nach<br />

Deutschland, Hochschullehrer<strong>in</strong>, Übersetzer<strong>in</strong>, publizistische u. literarische Arbeiten.<br />

Rub<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>, Roman, 8.8.1817 (Berl<strong>in</strong>) – 27.6.1999 (Berl<strong>in</strong>)<br />

1932 KJVD, Emigration nach Frankreich, 1934 KPD, 1936 Mitarbeit <strong>in</strong> d. FDJ <strong>in</strong> Frankreich,<br />

1940 nach d. Besetzung von Paris antifasch. Propagandaarbeit gegenüber d. Soldaten d. dt.<br />

Wehrmacht, Beschaffung von Unterhaltsmitteln u. gefälschten Papieren f. illegal lebende Antifaschisten,<br />

an Herstellung u. Verbreitung von Publikationen d. CALPO beteiligt, 1943 Verhaftung<br />

u. Verschleppung <strong>in</strong> d. KZ Mauthausen, lebte <strong>in</strong> d. DDR.<br />

Ruckdaeschel (Rucktäschel), Albert, 19.5.1903 (Hof)<br />

Schlosser/Bauarbeiter, 1924 KJVD, 1930 KPD, 1937 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade<br />

<strong>in</strong> Spanien, 1939 nach Frankreich, <strong>Résistance</strong>, Kämpfer <strong>in</strong> d. Maquis-Gruppe »Bir Hakeim«,<br />

nach 1945 Angehöriger d. Bahnpolizei.<br />

Rücker, Fritz, 9.4.1892 – 20.5.1974<br />

1921 SPD, 1933 NSDAP, Wehrmacht, Oberleutnant, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner<br />

d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk<br />

u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943, Mitgl. d. NKFD, 1945 Rückkehr nach Deutschland, 1945/46<br />

Vizepräsi<strong>den</strong>t d. Prov<strong>in</strong>zialverwaltung Bran<strong>den</strong>burg, 1946-1949 M<strong>in</strong>ister f. Volksbildung <strong>in</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg, später Tätigkeit im Verlag »Volk u. Wissen«.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!